Kinderschutz auf der Tagesordnung

Kim Heinzer sorgt für Strukturen und Vernetzung für den Kinderschutz im Kreis. Hier mit Ansgar Röhrbein vom Kinderschutzzentrum in Lüdenscheid. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
Kim Heinzer sorgt für Strukturen und Vernetzung für den Kinderschutz im Kreis. Hier mit Ansgar Röhrbein vom Kinderschutzzentrum in Lüdenscheid. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 11.03.2020
|

30 Prüfverfahren einer Kindeswohlgefährdung mehr als letztes Jahr: Das ist eine der Zahlen aus dem Kinderschutzbericht des Märkischen Kreises, die Kim Heinzer, Koordinierende Kinderschutzfachkraft, den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses vortrug. Der Trend sei weiterhin steigend, wie der Blick auf die letzten Jahre zeigt. „Wir beobachten das nicht nur bei uns im Kreis; auch auf Landesebene steigen die Zahlen“, so Heinzer. Ein Grund dafür sei die steigende Sensibilisierung für das Thema Kinderschutz. Ein Prüfverfahren entsteht, wenn eine Meldung zu gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung eingeht. Insgesamt gab es vergangenes Jahr 534 Prüfverfahren, die sich aus 336 Meldungen ergeben haben. Die Zahlen unterscheiden sich, weil ein Prüfverfahren sich immer auf jedes betroffene Kind bezieht. Eine Meldung beziehe sich immer auf die gesamte Familie.
Als positive Nachricht konnte Kim Heinzer berichten, dass die Arbeit des Kinderschutzteams des Kreises gut angenommen werde: So gab es 35 anonyme Fachberatungen in 2019. 2018 waren es noch 26. Das vierköpfige Team will Partner für den Kinderschutz zusammenbringen. So gibt es zum Beispiel Kooperationen mit den Schulen – hier sollen die Lehrkräfte sensibilisiert werden – und regelmäßige Veranstaltungen. Dass sich das lohnt, zeigt der Bericht: Meldungen die von Schulen gekommen sind, haben sich verdoppelt (von 36 in 2018 auf 75 im vergangenen Jahr). Die meisten Meldungen kommen weiterhin von Polizei, Gerichten oder der Staatsanwaltschaft: 108. Die Zahlen beziehen sich auf die Städte im Bereich des Kreisjugendamtes: Balve, Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade und Schalksmühle.
Weiter Informationen zum Kinderschutzteam unter www.maerkischer-kreis.de.

Zuletzt aktualisiert am: 11.03.2020