Weitere Corona-Infektion bestätigt

Dem Gesundheitsamt und dem Krisenstab wurde eine weitere Person gemeldet, bei der die Infektion mit dem Coronavirus bestätigt ist. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
Dem Gesundheitsamt und dem Krisenstab wurde eine weitere Person gemeldet, bei der die Infektion mit dem Coronavirus bestätigt ist. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 06.03.2020
| Eine weitere Person aus dem Märkischen Kreis ist mit dem Coronavirus infiziert. Diese Meldung ging am Nachmittag beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises ein. Es handelt sich um die Ehefrau des bereits positiv getesteten Lüdenscheiders. Beide bleiben selbstverständlich weiter unter Quarantäne.

Damit steigt die Anzahl der labortechnisch-bestätigten Coronafälle im Märkischen Kreis auf insgesamt fünf. Das sind der Lehrer der Mosaikschule, ein Ehepaar aus Plettenberg sowie jetzt das Ehepaar aus Lüdenscheid. Alle hatten untereinander keinen Kontakt. Es gibt auch keine weiteren Kontaktpersonen. Das Vorgehen des Kreises richtet sich nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts.

Er bittet nach wie vor darum, die Notrufnummern 112 und 110 nicht unnötig zu blockieren. Menschen, die zurzeit grippeähnliche Symptome aufweisen und Kontakt mit Personen aus Risikogebieten oder möglicherweise Infizierten hatten, sollten vorher ihren Hausarzt beziehungsweise eine KV-Notdienstpraxis telefonisch kontaktieren, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe hat unter der Rufnummer 116 117 einen telefonischen Info-Dienst eingerichtet. Dort wurde das Personal inzwischen auf 150 Ärztinnen und Ärzte aufgestockt, die alle Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus beantworten. Das NRW-Gesundheitsministerium hat auch Bürgertelefon zum unter der Nummer 0211/91191001 geschaltet. Das Infotelefon des Märkischen Kreises ist unter 02351/966-7272 von 7:30 bis 18 Uhr erreichbar. Für weitere Informationen verweist der Kreis auf die eigene Homepage www.maerkischer-kreis.de. Auch folgende Seiten bieten viele Infos zum Thema „Coronavirus“:

Internetseite des NRW-Gesundheitsministeriums

Internetseite des Robert Koch-Instituts

Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums

Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Zuletzt aktualisiert am: 24.03.2020