Mathe-Unterricht für alle zugänglich machen

Fachtagung des Kommunalen Integrationszentrum Märkischer Kreis zu „Sprachsensiblem Unterricht“ in Meinerzhagen wird gut angenommen

Mit rund 50 Lehrerinnen und Lehrern wurde das Angebot des Kommunalen Integrationszentrum gut angenommen. Foto: Verena Knop/Märkischer Kreis
Mit rund 50 Lehrerinnen und Lehrern wurde das Angebot des Kommunalen Integrationszentrum gut angenommen. Foto: Verena Knop/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 02.03.2020

Sprachsensibler Unterricht ist momentan „das große Thema an vielen Schulen“, weiß Verena Knop vom Kommunalen Integrationszentrum Märkischer Kreis (KI): „Lehrer und Schulen stellen sich die Frage: Wie wichtig ist Sprache im Unterricht überhaupt?“ Deshalb hat das KI eine Fachtagung zum Thema „Sprachsensiblem Mathematik-Unterricht“ angeboten. Professor Dr. Michael Meyer von der Universität zu Köln wurde dazu eingeladen. Bei sprachsensiblem Unterricht geht es darum Schülerinnen und Schüler mit Sprachdefiziten zu fördern.
50 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Kreisgebiet nutzten das Angebot und kamen im Landhaus Nordhelle in Meinerzhagen zusammen. Eröffnet wurde der Fachtag mit einem Vortrag von Prof. Dr. Meyer zur „wissenschaftliche Begründung für sprachsensiblen Unterricht“. Anschließend konnten die Lehrkräfte in verschiedenen Workshops praktische Beispiele für ihren Alltag sammeln.
Im vergangenen Jahr fand bereits eine Auftaktveranstaltung zum Themenfeld „Sprachsensibler Unterricht“ statt. Auf Wunsch vieler Lehrkräfte folgte nun der Fachtag speziell für das Fach Mathematik. Verena Knop weist darauf hin, dass es „auch in Zukunft weitere Angebote für Sprachbildung und Qualifizierungen bei uns geben wird.“ Weitere Informationen zum Kommunalen Integrationszentrum und Bildungsangeboten des Kreises unter www.maerkischer-kreis.de.

Zuletzt aktualisiert am: 02.03.2020