Jetzt anmelden für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" schaut sich die Bewertungskommission die angemdelten Ortschaften und Dörfer genau und urteilt nach festgelegten Kriterien. Foto: Isabelle Schöneborn/Märkischer Kreis
Beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" schaut sich die Bewertungskommission die angemdelten Ortschaften und Dörfer genau und urteilt nach festgelegten Kriterien. Foto: Isabelle Schöneborn/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 20.01.2020
|

Noch hat der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen nicht den offiziellen Starschuss für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für 2020/2021 gegeben. Der Fachdienst Kultur und Tourismus des Märkischen Kreises rechnet aber täglich damit. Er möchte den Dörfern die Chance geben, sich bereits frühzeitig zu melden und aktiv zu werden. Anmeldeschluss ist der 17. April 2020. Für den 6. März ist eine Informationsveranstaltung für interessierte Ortsteile geplant.
Viele Ortschaften des Märkischen Kreises haben in den vergangenen Jahren ihre Zukunftsfähigkeit sowie ihren einzigartigen Charakter, der den Märkische Kreis ausmacht, unter Beweis gestellt. Beim vergangenen Kreiswettbewerb 2017 gingen Menden-Lürbke und Balve-Mellen als Sieger in ihren Kategorien sowie Kierspe-Rönsahl als Kreissieger hervor. Im darauffolgenden Landeswettbewerb 2018 gewann Rönsahl die Silberplakette.
„Der Wettbewerb ist ein wichtiges Instrument in der dörflichen Entwicklung geworden“, erklärt Landrat Thomas Gemke in seinem Schreiben an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Aus seiner Sicht bietet „Unser Dorf hat Zukunft“ die Chance, neue Impulse zu setzen und die Entwicklung voranzutreiben, um individuelle Lösungen für den demografischen Wandel zu finden, Abwanderungen zu vermeiden oder Strukturen zu schaffen, um die touristische Attraktivität zu fördern.
„Die Wertschätzung des bürgerlichen Engagements sowie ihr einzigartiger Charakter sind von essentieller Bedeutung. Beides sind wichtige Komponenten für ein Dorf mit Zukunft und sollten durch den Wettbewerb für alle Beteiligten Anreiz sein, die Zukunft der Dörfer zukunftsfähig zu gestalten“, betont Gemke.
Teilnehmen können räumlich geschlossene Ortschaften oder Gemeindeteile im Märkischen Kreis mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohner. Die Bewertungskriterien werden im Januar 2020 von der Kreisbewertungskommission festgelegt. Die Sieger des Wettbewerbs ermittelt eine Kommission, die durch die teilnehmenden Ortsteile reist und diese anhand verschiedener Kriterien beurteilt. Dafür findet vom 8. bis 10. Juni eine Bereisung statt.
Am Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" nimmt das Siegerdorf auf Kreisebene automatisch teil. Der nächste Landeswettbewerb findet 2021 statt. Die besten Dörfer werden von der Landwirtschaftskammer NRW mit Gold-, Silber- und Bronzeplaketten sowie Urkunden ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind zusätzlich mit Geldpreisen verbunden.
Voraussetzung für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist der Gewinn einer Goldplakette auf Landesebene. Der letzte Bundeswettbewerb fand 2019 statt. Der nächste wird im Sommer 2022 durchgeführt.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare unter www.maerkischer-kreis.de Stichwort „Kreiswettbewerb“ oder bei Frau Becker Tel. 02352-966 7041 und Herrn Schroer Tel. 02352-966 7060; E-Mail: kultur@maerkischer-kreis.de.

Zuletzt aktualisiert am: 20.01.2020