Qualifizierung zur Sprachpatin oder zum Sprachpaten

Die Sprachpaten helfen Kindern mit wenig Deutschkenntnissen spielerisch die Sprache zu lernen. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis
Die Sprachpaten helfen Kindern mit wenig Deutschkenntnissen spielerisch die Sprache zu lernen. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 16.01.2020

Nach drei erfolgreichen Qualifizierungsrunden findet im März 2020 die nächste Qualifizierungsrunde zur Sprachpatin bzw. Sprachpaten statt. Sprachpaten sind ehrenamtlich tätige Personen, die sich einmal in der Woche für eine Stunde mit einem Kind treffen, das wenig bis keine Deutschkenntnisse hat. Die Paten schenken ihrem Patenkind in dieser Stunde ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Durch gemeinsames Spielen, Malen, Basteln, Vorlesen und Erzählen entdecken die Kinder auf diese Weise spielerisch und ganz beiläufig die deutsche Sprache.
Die Qualifizierung findet am 11.03.,18.03. und 30.03.2020 jeweils von 13:30 – 17:00 Uhr im Kreishaus Lüdenscheid statt. Die Termine sollten alle wahrgenommen werden. Inhaltlich werden im Rahmen dieser drei Tage Themen wie „Zuwanderung und Kultur“, „Situation der Kinder“, „Gestaltung einer Sprachpatenstunde“ sowie „Möglichkeiten und Grenzen der Patenschaft“ behandelt.
Gesucht werden Personen, die die deutsche Sprache sicher beherrschen und vor allem Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern haben. Derzeit sind im gesamten Kreisgebiet rund 60 Sprachpatinnen und Sprachpaten aktiv tätig.
Interessierte können sich gerne beim Fachdienst Bildung und Integration des Märkischen Kreises melden. Kontakt: Verena Knop, Telefon: 02351-966 6536, Mail: v.knop@maerkischer-kreis.de


 

Zuletzt aktualisiert am: 16.01.2020