Erfolgreicher Start des KitaOnline-Anmeldeverfahrens

Seit dem 2. Januar 2020 erleichtert ein neues Online-Verfahren im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamts die Anmeldung für einen KiTa-Platz. Foto: Archiv/Märkischer Kreis
Seit dem 2. Januar 2020 erleichtert ein neues Online-Verfahren im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamts die Anmeldung für einen KiTa-Platz. Foto: Archiv/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 15.01.2020
|

Mittlerweile stehen über 1100 Kinder im Zuständigkeitsgebiet des Kreisjugendamtes (Balve, Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Schalksmühle) auf der Warteliste mindestens einer Kita. Nicht alle dieser Anmeldungen beziehen sich auf einen Platz ab 01. August 2020. Über 100 Voranmeldungen sind für Anfang 2021 oder sogar erst für das übernächste Kindergartenjahr (2021/2022).


Für Eltern ohne Internetzugang wurde die Möglichkeit geschaffen, ihr Kind dezentral, also offline, bei ihrer Wunsch-Kita einzutragen. Davon wurde in 30 Fällen Gebrauch gemacht. Alle anderen Eltern haben ihr Kind eigenständig oder mit Unterstützung über das Online-Anmeldeportal angemeldet. Im Schnitt werden die Kinder bei 2,5 Kindertageseinrichtungen registriert.
Am 19. Januar 2020 endet die erste Anmelderunde für das Halbjahr 20/21. Anschließend beraten die Kindertageseinrichtungen eigenständig über die Platzvergabe und verschicken die Zusagen ab 22. Januar per Post. Danach haben Eltern bis zu 14 Tage Zeit, die erhaltenen Betreuungsangebote anzunehmen. Melden Eltern sich nicht innerhalb der Frist, wird der Platz anderweitig vergeben. Über das Online-Portal sehen die Kindertageseinrichtungen nun welches Kind bereits versorgt ist, sodass das „Nachrückverfahren“ schneller gestartet werden kann. Eltern, die von allen Einrichtungen eine Absage erhalten haben, können sich über ihr Benutzerkonto im Kita-Portal bei weiteren Kindertageseinrichtungen anmelden.
Mit dem neuen Kita-Portal ist die Anmeldung ganzjährig möglich. Zu beachten ist jedoch, dass im laufenden Kindergartenjahr nur wenig Betreuungsplätze frei werden. Die Zu- und Absagen für die übernächsten Kindergartenjahre werden ab dem dritten Montag eines Jahres verschickt. Für das Kindergartenjahr 2021/2022 (Beginn: 01. August 2021) werden die Rückmeldungen ab 18. Januar2021 verschickt.
Die Anmeldung für einen Tagespflegeplatz läuft wie bisher. Eltern können sich an das AWO Kindertagespflegebüro MK wenden oder sich ein Anmeldeformular von einer Tagespflegeperson aushändigen lassen (www.awo-ha-mk.de/kindertagespflege).
Das Kita-Portal MK ist erreichbar über die Homepage des Märkischen Kreises oder direkt über folgenden Link: www.kitaportal.maerkischer-kreis.de. Fragen zum Kita-Portal können per Mail an kitaportal@maerkischer-kreis.de oder telefonisch über folgende Rufnummer gestellt werden: 02351 / 966 -5854.

Zuletzt aktualisiert am: 15.01.2020