Standing Ovation beim Neujahrskonzert des MJO in Iserlohn

Beim Neujahrskonzert des MJO in Iserlohn war für einige Stücke volle Blechpower gefragt. Foto: Sebastian Sendlak/Märkischer Kreis
Beim Neujahrskonzert des MJO in Iserlohn war für einige Stücke volle Blechpower gefragt. Foto: Sebastian Sendlak/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 13.01.2020
|

Das Programm der ersten MJO-Konzerte des Jahres traf offenbar den Publikumsgeschmack. Bei den klassischen Neujahrsstücken wie der Tritsch-Tratsch Polka von Johann Strauss Junior, den „Spärenklängen“ von Josef Strauss, der Marsch „Der Zauber der Montur“ von Carl Ziehrer, Johannes Brahms „Ungarischer Tanz“ oder den „Florentiner Marsch“ von Julius Fučík wippten die Füße der rund 180 Besucher in der Aula des Gymnasiums Letmathe im Takt mit.
Auch die ruhigeren Stücke von Edvard Griegs, Samual Barbers oder Giacomo Puccini fanden Anklang bei Publikum, besonders Beethovens beliebte Coriolan Ouvertüre. Tim Hüttemeister, der die Winterphase des MJO erstmals eigenverantwortlich leitetet, dirigierte und moderierte mit Witz und Charme. Mit der ein oder anderen Anekdote über die Komponisten hatte er die Lacher auf seiner Seite. Aber auch interessante Fakten zu den Komponisten und ihren Werken baute er geschickt in seine Moderation ein. Die 50 Nachwuchsmusikerinnen und Musiker zeigten sich in bester Spiellaune und legten beschwingt auf. Das Publikum dankte es am Ende mit Standing Ovation. Ein Konzert, das Lust auf mehr macht. In Werdohl haben Interessenten noch einmal die Gelegenheit, das junge Orchester in Aktion zu sehen. Karten für das Konzert mit dem Titel „Perpetuum mobile“ am Sonntag, 19. Januar ab 17 Uhr im Festsaal Riesei in Werdohl sind im Vorverkauf noch in der Stadtbücherei Werdohl und im Rathaus, Abteilung Kultur Zimmer 213 und 220 sowie an der Abendkasse erhältlich. Die Karten kosten 10 Euro und ermäßigt 5 Euro. Weitere Informationen unter www.maerkischer-kreis.de


 

Nachwuchsdirigent Tim Hüttemeister würzte seine Moderation mit zahlreichen Anekdoten und interessanten Fakten zu den Komponisten und ihren Werken. Foto: Sebastian Sendlak/Märkischer Kreis
Nachwuchsdirigent Tim Hüttemeister würzte seine Moderation mit zahlreichen Anekdoten und interessanten Fakten zu den Komponisten und ihren Werken. Foto: Sebastian Sendlak/Märkischer Kreis
Die Streicher konnten in eigens arrangierten Ensemble-Stücken ihr Können unter Beweis stellen. Foto: Sebastian Sendlak/Märkischer Kreis
Die Streicher konnten in eigens arrangierten Ensemble-Stücken ihr Können unter Beweis stellen. Foto: Sebastian Sendlak/Märkischer Kreis
Zuletzt aktualisiert am: 13.01.2020