17 neue betriebliche Pflegelotsen

23 Firmen und Verwaltungen machen mit

Das sind die neuen betrieblichen Pflegelotsen. Foto: Bernd Grunwald/Märkischer Kreis
Das sind die neuen betrieblichen Pflegelotsen. Foto: Bernd Grunwald/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 12.06.2019
23 Betriebe und Verwaltungen haben seit September die kostenlosen Pflegelotsenschulungen des Märkischen Kreises genutzt. Mit den 17 Schulungsteilnehmern vom jüngsten Lehrgang stieg die Zahl der Pflegelosten nun auf 40 Personen. Hintergrund für das Interesse ist die für die Betriebsangehörigen immer wichtiger werdende Vereinbarkeit von beruflicher Tätigkeit und familiären Verpflichtungen. Während bei den Berufstätigen in dieser Hinsicht bislang überwiegend die Kinderbetreuung im Vordergrund stand, gewinnt die pflegerische Versorgung von Familienangehörigen nun zunehmend an Bedeutung. Der demografische Wandel mit einer immer älter werdenden Bevölkerung wirkt sich auch auf eine älter werdende Belegschaft und damit auch auf die Unternehmen und Verwaltungen aus.

Drei Pflegelotsenschulungen haben Simone Kuhl und Bernd Grunwald vom Fachdienst Pflege des Märkischen Kreises bisher organisiert und durchgeführt – weitere sollen folgen. Im Rahmen eines halbtägigen Seminars erhalten die Pflegelotsen umfassende Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung, Tipps und Hinweise für die ersten Schritte beim Eintreten einer Pflegebedürftigkeit sowie Lösungsansätze, wie Betriebe und Verwaltungen proaktiv mit dem Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege umgehen können. Die Pflegelotsen sollen dabei keinesfalls die Aufgaben der Pflegeberatung übernehmen, sondern die betroffenen Betriebsangehörigen zur rechten Zeit an die richtigen Stellen lotsen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Familien möglichst frühzeitig Hilfe erhalten und die Doppelbelastung durch Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung verringert wird.

Interessierte Unternehmen und öffentliche Verwaltungen aus dem Kreisgebiet können sich jederzeit unter pflegeplanung@maerkischer-kreis.de bzw. telefonisch unter 02352/966-7193 an den Fachdienst Pflege des Märkischen Kreises wenden.

Zuletzt aktualisiert am: 12.06.2019