Tim Hüttemeister erhielt als Jugendlicher zunächst Posaunen- und Klavierunterricht und war als Posaunist unter anderem auch im Märkischen Jugendsinfonieorchester einige Zeit aktiv.
mehr Informationen
Nachdem er Dirigierschüler von Prof. David de Villiers (Folkwang Universität der Künste) in Essen war und bei Dr. Immanuel Ott und Prof. Dr. Markus Roth das Schwerpunktfach Musiktheorie studiert hatte begann er zum Wintersemester 2016/2017 seinen Bachelor in Orchesterdirigieren bei Prof. Florian Ludwig an der Hochschule für Musik in Detmold. Orchestererfahrungen sammelte er bisher unter anderem in Dirigaten bei den Hochschulorchestern in Essen und Detmold, der Jungen Philharmonie Lennestadt, den Orchestern des Theaters Bremerhaven und des Landestheaters Detmold, der Philharmonie Südwestfalen, sowie dem philharmonischen Orchester Hagen. 2017 führte er in Detmold im Rahmen eines Werkstattabends mit Studenten im dortigen Sommertheater Mozarts "Così fan tutte" auf und engagiert sich dort außerdem immer wieder mit verschiedenen Ensembles auch im Bereich der Neuen Musik. Außerdem arbeitet er für die Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe des Schott Verlages unter Prof. Dr. Joachim Veit. Bisherige Stipendien erhielt er unter anderem vom Richard-Wagner-Verband Region Rhein-Sieg e.V. und er assistierte zuletzt Prof. Florian Ludwig bei Bruckners 7. Sinfonie.
Das MJO war für den Jugendlichen das Orchester, das in ihm den Wunsch Dirigent zu werden reifen ließ und bei dem er sich in diversen Phasen immer wieder als Dirigent ausprobieren konnte. Er dirigierte dort während seiner Zeit als Posaunist zuletzt bei dem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen des Orchesters 2014 in Hemer. Seit 2017 unterstützt er Thomas Grote und dirigiert regelmäßig Konzerte beim MJO.