In diesem Raum werden die wichtigsten Unternehmerpersönlichkeiten der adeligen Betreiberfamilie von Landsberg-Velen vorgestellt.
Es sind mit Portraits vertreten:
Anna Maria Theresia Freiin von von Landsberg, geborene von der Reck (1710 – 1765), die nach dem Tod ihres Mannes Franz Kasper Ferdinand die Eisenhütte bauen ließ.
Clemens August von Landsberg (1735 – 1785), der seit seiner Volljährigkeit sehr erfolgreich die Geschäfte der gräflichen Gewerbebetriebe und damit auch der Eisenhütte führte.
Paul Josef von Landsberg-Velen (1761 – 1800), der die gräflichen Gewerbebetriebe durch häufige Geldentnahmen, die er als Spenden an kirchliche Sozialeinrichtungen weitergab, in wirtschaftliche Schwierigkeiten brachte.
Pauls Josefs Frau Therese Caroline von Landsberg-Velen, die für ihren noch nicht volljährigen Sohn Ignaz vorrübergehend die Verwaltung der Hütte übernahm.
Ignaz von Landberg-Velen (1788 – 1863) unter dessen Ägide die Hütte mehrfach erneuert und ausgebaut wurde.
Ignaz‘ Gattin Luise von Landsberg -Velen (1797 ¬– 1866), die nach dem Umbau 1834 der Hütte ihren Namen gab.