863 Abschied von Fritz Hesse. Westfalenspiegel, 1963, Jg.12, H.10, S.20-21.
864 Ein Altenaer als Generalpostmeister in Polen. Georg Hermann von Holtzbrinck (etwa 1660-1742). In: Das Herz des märkischen Sauerlandes. Das Buch des Kreises Altena. Dortmund 1953, S.111-112.
865 Ein Altenaer Landvogt auf Fehmarn. [Daniel Friedrich Pauli]. Der Märker, 1951/52, Jg.1, S.287 + Süderland. Jg.1.1923, S.80.
866 Arnold, ...: Hasenkamp, Johann Heinrich. In: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche. 3., verb. und verm. Aufl. Bd.7 Leipzig 1899, S.463.
867 Baur, Otto: Eine Ausstellung zum Gedenken an Joachim Böhmer (1918-1958). Der Märker, 1988, Jg.37, S.53. [Katalog "Joachim Böhmer" s. Nr.904].
868 Bierhoff, Otto: Hermann Flebbe wird am 6. November 80 Jahre alt. Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung, 1966, Jg.27, S.156.
869 Briefe des polnischen General-Kron-Postmeisters in seine märkische Heimat. Mitgeteilt von Ferdinand Schmidt. [Georg Hermann von Holtzbrinck]. Der Märker, 1951/52, Jg.1, S.42-44.
870 Carl Friedrich Goecke. Süderland, 1924, Jg.2, S.65- 67.
871 Carl Wilhelm Tölcke. Korrespondenz aus den Jahren 1848-1893. Bearb. von Arno Herzig. Iserlohn, 1977 (Bei- träge zur Geschichte Iser- lohns ; Bd.16) Rezension von Horst Conrad in: Der Märker. Jg.27.1978, S.85.
872 Claas, Wilhelm: Johann Caspar Rumpe. Rheinisch- westfälische Wirtschaftsbiographien. Bd.2 Münster 1937, S.198-216.
873 Claas, Wilhelm: Johann Caspar Rumpe-Altena und sein Werk. Technikgeschichte, 1933, Bd.22, S.109-119.
874 Criminalrichter Aug. Wilh. Castringius (+1826). Süderland, 1927, Jg.5, S.161-162, 169-172.
875 Denkmal über Berken. Eine Vorlesung von August Ernst Christian Rauschenbusch. Süderland, 1929, Jg.7, S.33-38.
876 Diest-Koerber, N. von: Der Altenaer Rentmeister Simeon von Diest (1536-1605) und seine märkische Verwandtschaft. Der Märker, 1961, Jg.10, S.129-138.
877 Diest-Koerber, N. von: Der Bergmeister Dietrich von Diest aus Altena. Der Märker, 1955, Jg.4, S.25-29.
878 Diest-Koerber, N. von: Bürgermeister Dr. jur. Simeon IV. von Diest zu Altena (1638-1710) und seine märkische Verwandtschaft. Der Märker, 1962, Jg.11, S.60- 69.
879 Diest-Koerber, N. von: Die Einkerkerung des Altenaer Rentmeisters Simeon v. Diest. Ein "Justizmord" vor 360 Jahren. Der Märker, 1960, Jg.9, S.113-114.
880 Diest-Koerber, N. von: Prof. d. Theol. Heinrich von Diest aus Altena, 1595-1673, seine reformierte Umwelt und seine Nachkommen. Der Märker, 1970, Jg.19, S.71-85.
881 Diest-Koerber, N. von: Reinhardt Richardt von Diest aus Altena, 1670-1727, Kgl. Preußischer Resident zu Köln. Der Märker, 1965, Jg.14, S.48-54, 62-67.
882 Dipl.-Ing. Alfred Milke. [50. Geburtstag + 25jähriges Jubiläum als Bauingenieur; Zusammenstellung seiner Bauprojekte]. Altena, 1958.
883 Döring, A.: Rauschenbusch, August Ernst. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd.53 Leipzig 1907, S.223- 225.
884 Dr. August Ernst Rauschenbusch. Neuer Nekrolog der Deutschen, 1840, Jg.18, S.454-460.
885 Erich Graetz 65 Jahre. Der Märker, 1956, Jg.5, S.209.
886 Erwin Reinecke 60 Jahre alt. Der Märker, 1956, Jg.5, S.106-107.
887 Faulenbach, Heiner: Johann Heinrich Hasenkamp - ein Lebensbild. [Überarbeitete Fassung des am 20. September 1977 aus Anlaß des 200jährigen Bestehens der evang.-reformierten Gemeinde Dahle gehaltenen Vortrags]. Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes, 1977, Jg.26, S.275- 288, Porträt Hasenkamps auf separatem Blatt + Der Märker. Jg.27.1978, S.1-7.
888 Feuring, Adolf: Dr. Herbert Schulze zum 75. Geburtstag. Der Märker, 1986, Jg.35, S.99.
889 Feuring, Adolf: Zum 85. Geburtstag von Dr. Wilhelm Quincke. Der Märker, 1979, Jg.28, S.197-198.
890 Flebbe, Hermann: Er konnte nicht bis 15 zählen! [Testament Bernhard Dubbes]. Heimatkalender für den Raum Altena-Lüdenscheid, 1969, S.129-132.
891 Flebbe, Hermann: Levold von Northof in seinen Beziehungen zu Altena. Der Märker, 1951/52, Jg.1, S.280-281.
892 Flebbe, Hermann: Prozesse vor dem Reichskammergericht zu Speyer um 1600. Noch einmal der Altenaer Rentmeister Simeon von Diest. Der Märker, 1960, Jg.9, S.227-234.
893 Frau Käthe Santz 70 Jahre. Der Märker, 1957, Jg.6, S.93.
894 Fritz Berg zum 75. Geburtstag. Bonn, 1976 (Menschen unserer Zeit).
895 Fritz Hesse. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"] . 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
896 Gerdes, Werner: Karl Reuter +. Der Märker, 1978, Jg.27, S.81.
897 Goecke, Ferdinand: Johann Melchior Goecke (1701- 1771). Süderland, 1925, Jg.3, S.94-95.
898 Güthling, Wilhelm: Wilhelm Herr von Altena als Zeuge in einer deutschsprachigen Urkunde vom Jahre 1259. Der Märker, 1966, Jg.15, S.169-170.
899 Herzig, Arno: Ferdinand Lassalle und die Arbeiterbewegung im märkischen Industriegebiet. [Carl Wilhelm Tölcke]. Der Märker, 1973, Jg.22, S.69-76.
900 Honselmann, Wilhelm: Johann Heinrich von Enning aus Altena, Kanonikus in Salzburg. Der Märker, 1967, Jg.16, S.205-206.
901 Hülsemann, Wilhelm: Johann Heinrich Wilh. von den Berken. Neuer Nekrolog der Deutschen, 1823, Jg.1, S.464- 482 + Süderland. Jg.5.1927, S.17-22.
902 Hugo Borbeck +. Der Märker, 1956, Jg.5, S.31-32.
903 Isenbeck, Karl-Heinz: Friedrich Sieburg. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
904 Joachim Böhmer. 1918- 1957. Museum der Grafschaft Mark, Altena, 28.Oktober bis 13.Dezember 1987. Hrsg.: Märkischer Kreis, Der Oberkreisdirektor. Ausstellung und Katalog: Jörg Feldkamp. Altena, 1987. [Besprechung von O. Baur s. Nr.867].
905 Johann, Ernst: Friedrich Sieburg: Gesittung durch Literatur. Gedenken für den letzten Träger des Westfälischen Literaturpreises. Westfalenspiegel, 1964, Jg.13, H.9, S.1-3.
906 Johann Heinrich Wilhelm von den Berken. Süderland, 1927, Jg.5, S.17-22.
907 Käthe Santz - 70 Jahre. Südwestfälische Wirtschaft, 1957, S.31.
908 Klein, Hans H.: Karl Friedrich von Wolffersdorff. Ein streitbarer Sachse im Dienste Friedrichs des Grossen. Osnabrück, 1984.
909 Kohl, Rolf Dieter: Lebensdaten des Altenaer Drahtzieher-Ehepaares. [Peter Wilhelm Severing und seine Frau Catharina Elisabeth, geb. von der Crone]. Der Märker, 1979, Jg.28, S.98.
910 Kohl, Rolf Dieter: Wilhelm Simons + (geb. 18. August 1900; gest. 6. Dezember 1987). Der Märker, 1988, Jg.37, S.52.
911 Kohl, Rolf Dieter: Zwei unbekannte Briefe aus Altena an den polnischen Generalpostmeister Georg Hermann von Holtzbrinck in Warschau. [Briefe seiner Mutter, Anna Maria von Holtzbrinck]. Der Märker, 1977, Jg.26, S.89-91.
912 Krins, Franz: Adolf Heckmann, *20.11.1886 +2.11.1968. Der Märker, 1968, Jg.17, S.198.
913 Krins, Franz: Bestallung von Heinrich Wilhelm v. Holtzbrinck zum Hofesrichter von Haus Rhade im Jahre 1755. Der Märker, 1967, Jg.16, S.176-177.
914 Krins, Franz: Carl Joseph Prechtel und sein Zögerbild. Der Märker, 1965, Jg.14, S.208-212.
915 Krins, Franz: Dr. Wilhelm Quincke, Kulturdezernent des Kreises Altena und Museumsdirektor des Burgmuseums Altena, 65 Jahre. Der Märker, 1959, Jg.8, S.291- 292.
916 Krins, Franz: 50jähriges Berufsjubiläum von Frau Käthe Santz, Altena. Der Märker, 1962, Jg.11, S.120.
917 Krins, Franz: Fünfzigjähriges Berufsjubiläum von Hermann Welsholz, hundertfünfundzwanzigjähriges Bestehen der Firma Hermann Klincke J.H. Sohn in Altena. Der Märker, 1962, Jg.11, S.95.
918 Krins, Franz: Hauptlehrer a.D. Walter Brücher, Dahle, 75 Jahre. Der Märker, 1966, Jg.15, S.134-135.
919 Krins, Franz: Hermann Flebbe, *6.11.1886 +30.11. 1968. Der Märker, 1968, Jg.17, S.224-225.
920 Krins, Franz: Hermann Voigt, Altena +. Der Märker, 1964, Jg.13, S.193.
921 Krins, Franz: Karl Reuter, Altena, 70 Jahre. Der Märker, 1971, Jg.20, S.48.
922 Krins, Franz: Landrat Dr. Fritz Thomée als Förderer der Heimatarbeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Heimatarbeit in Westfalen. Der Märker, 1962, Jg.11, S.188-195.
923 Krins, Franz: Landrat Fritz Hesse, Altena, 70 Jahre. Der Märker, 1963, Jg.12, S.25.
924 Krins, Franz: Museumsdirektor Dr. Wilhelm Quincke 70 Jahre. Der Märker, 1964, Jg.13, S.237.
925 Krins, Franz: Studienrat i.R. Hermann Flebbe, Altena, 80 Jahre. Der Märker, 1966, Jg.15, S.211.
926 Krins, Franz: Walter Brücher, Dahle, geboren 9.7.1891 in Wahlbach/Krs. Siegen, gestorben 18.1.1972 in Dahle. Der Märker, 1972, Jg.21, S.18.
927 Krins, Franz: Wilhelm Simons, Altena, 75 Jahre. Der Märker, 1975, Jg.24, S.84-85.
928 Laue, Hellmuth: Altena feiert Zuccalmaglio. Zum 100. Todestag des Volksliedforschers. Westfalenspiegel, 1969, Jg.18, H.5, S.20-21.
929 Levold von Northof in Altena. Heimatblätter. Monatsschrift ..., 1921/22, Jg.3, S.187 (im Rahmen der Abhandlung "Durch die Jahrhunderte") + Burg Altena. Blätter der Erinnerung ... Jg.1.1924, S.6-7 (im Rahmen der Abhandlung "Bilder aus der Geschichte unserer Burg").
929a Linke, Heinz: Auf den Spuren Altenaer Auswanderer. In: Altena. Beiträge zur Heimat- und Landeskunde. Heimatbuch zum Kreisheimattag '88 ... . Altena 1988, S.85-87.
930 Linke, Heinz: Der Generalpostmeister von Polen kam aus Altena. Die abenteuerliche Geschichte des Georg Hermann von Holtzbrinck. Postgeschichtliche Blätter der Gesellschaft für Deutsche Postgeschichte e.V., Bezirksgruppe Dortmund, 1982, S.1-6.
931 Menn, Karl-Friedrich: Zum Tode von Fritz Berg. Der Märker, 1979, Jg.28, S.59- 60.
932 Ein Militärpaß aus dem 30jährigen Kriege. [Franz Limberg]. Süderland, 1929, Jg.7, S.63-64.
933 Mintenbeck, Karl: Landrat Hesse 1. Vorsitzender der Landschaftsverbandsversammlung von Westfalen. Der Märker, 1957, Jg.6, S.85.
934 Müllensiefen, Peter Eberhard: Ein deutsches Bürgerleben vor 100 Jahren. Selbstbiographie. Hrsg. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. Berlin, 1931.
935 Pastor Kleinschmidt in Altena (1775-1820). [Kurze Stammfolge]. Süderland, 1936, Jg.14, S.175.
936 Perlick, Alfons: Prof. Dr. Joseph Wittig in Altena (1946). Ein Beitrag zur Biographie seiner letzten Lebensjahre. Der Märker, 1971, Jg.20, S.141-142.
936a Petrasch, Friedrich: Siegmund Heinemann (1878-1951) - ein jüdischer Kaufmann in Altena. Der Märker, 1991, Jg.40, S.202-208.
937 Philipp Adolf Santz. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
938 Pieper, Paul: Museumsdirektor i.R. Dr. Wilhelm Quincke zum 90. Geburtstag (15. Oktober 1984). Der Märker, 1984, Jg.33, S.228-229.
939 Präsident Fritz Berg 60 Jahre. Südwestfälische Wirtschaft, 1961, S.405-406.
940 Quincke, Wilhelm: Burgwart Paul Braun zum Gedenken. Der Märker, 1963, Jg.12, S.200-201.
941 Quincke, Wilhelm: Ferdinand Schmidt. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
942 Quincke, Wilhelm: Joachim Böhmer zum Gedächtnis. *25.9.1918 +10.10.1957. Der Märker, 1957, Jg.6, S.474- 477.
943 Quincke, Wilhelm: Leo Schaffrin, Burgwart der Burg Altena, *17.Dezember 1908 +7. September 1969. Der Märker, 1969, Jg.18, S.138.
944 Quincke, Wilhelm: Paul Rump 70 Jahre. Der Märker, 1977, Jg.26, S.153.
945 Quincke, Wilhelm: Wilhelm Simons zum 80. Geburtstag. Der Märker, 1980, Jg.29, S.168-169.
946 Rauschenbusch, August: Leben und Wirken. Vollendet und hrsg. von Walther Rauschenbusch. Kassel, 1901.
947 Rauschenbusch, August: Meine Altenaer Jugend 1816- 30. Aufzeichnungen. Süderland, 1931, Jg.9, S.118-121.
948 Reuter, Karl: Altena - und drei Denkmäler. [Arnold Ferd. Künne; Walter Schaeffer; Rauch]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
949 Reuter, Karl: Der Altenaer Pfarrer Stephan Friedrich Evertsbusch als Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. Der Märker, 1973, Jg.22, S.79-83, 97-100.
950 Reuter, Karl: Bürgermeister von der Schulenburg. Heimatkalender für den Kreis Lüdenscheid, 1971, Jg.3, S.62-63.
951 Reuter, Karl: Friedr. Wilh. Winner. [Im Rahmen der Aufsatzfolge "Drei verdiente Mitarbeiter von Karl Mummenthey"]. Der Märker, 1975, Jg.24, S.100-101.
952 Reuter, Karl: Karl Mummenthey. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte
Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
953 Reuter, Karl: Die Pfarrer Rauschenbusch. [August Ernst Christian und August; u.d.T. "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
954 Reuter, Karl: Portraits von J.D. Trompetter, Bürgermeister von Altena, und seiner Frau Maria Katharina geb. Eichelberg. Der Märker, 1967, Jg.16, S.225.
955 Richard Schirrmann. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
956 Rumpe, Johann Caspar: Johann Caspar Rumpe 1748- 1833. Eigenhändige Aufzeichnungen über sein Leben. Süderland, 1933, Jg.11, S.98- 102, 114-119, 132-139, 146- 151.
956a Samli, Melek: Meine Heimat - Altena oder Antalya? In: Altena. Beiträge zur Heimat- und Landeskunde. Heimatbuch zum Kreisheimattag '88 ... . Altena 1988, S.91.
957 Schmidt, Ferdinand: Ein Altenaer als Generalpostmeister in Polen. Georg Hermann von Holtzbrinck (etwa 1660- 1742). In: Schmidt, Ferdinand: Heimatbilder. Beiträge zur Heimatkunde von Altena und dem Süderlande. Altena o.J., S.91-117. Sonderdruck aus: Altenaer Kreisblatt. 1939/40.
958 Schmidt, Ferdinand: Der Altenaer Joh. Casp. Rumpe im Pfeilschen Pensionat zu Frankfurt a.M. (1761-63). Süderland, 1932, Jg.10, S.140-142.
959 Schmidt, Ferdinand: Caspar Rump, der Altenaer Reimchronist (1616-1699). Der Märker, 1951/52, Jg.1, S.273 + Süderland. Jg.11. 1933, S.22-28 (u.d.T.: Die Altenaer Reimchronik des Caspar Rump; enth. "Teutsches Carmen").
960 Schmidt, Ferdinand: Diedrich Hermann Hohage 1739-1789. Als Fuhrmann bei Joh. Caspar Rumpe in Altena. Süderland, 1934, Jg.12, S.107-108.
961 Schmidt, Ferdinand: Dr. August Ernst Rauschenbusch. Evgl.-luth. Pfarrer in Altena 1815-1840. Süderland, 1932, Jg.10, S.142- 144, 145-147.
962 Schmidt, Ferdinand: Drei "Hohagen". Süderland, 1932,Jg.10,S.87-91,102-106.
963 Schmidt, Ferdinand: Fritz Berg. [Zum 5O. Geburtstag]. Der Märker, 1951/52, Jg.1, S.120.
964 Schmidt, Ferdinand: Gustav Selve. In: Rheinisch- westfälische Wirtschaftsbiographien. Bd.2 Münster 1937, S.87-101.
965 Schmidt, Ferdinand: Karl Mummenthey (1841-1916). Der Märker, 1952/53, Jg.2, S.18-19.
966 Schmidt, Ferdinand: Leben und Werk des Reidemeisters Johann Caspar Rumpe aus Altena (1748-1833). Der Märker, 1951/52, Jg.1, S.282-284 (mit e.Ill.) + Süderland. Jg.14.1936, S.42-45.
967 Schmidt, Ferdinand: Rektor Mummenthey. Süderland, 1923, Jg.1, S.9-12.
968 Schube, Gerhard: Gedenkstein für den Dahler Chronisten Walter Brücher. Der Märker, 1985, Jg.34, S.82-84.
969 Schulte, Wilhelm: Westfälische Köpfe. 300 Lebensbilder bedeutender Westfalen. Münster 1963, S.304-305: Gustav Selve.
970 Schulze, Herbert: Dipl. -Ing. Paul Rump *24.8.1907 + 9.11.1986. Der Märker, 1986, Jg.35, S.275.
971 Schulze, Herbert: General a.D. Siegfried Mummenthey +. Der Märker, 1976, Jg.25, S.13.
972 Simons, Wilhelm: Albrecht Künne. [Im Rahmen der Aufsatzfolge "Drei verdiente Mitarbeiter von Karl Mummenthey"]. Der Märker, 1975, Jg.24, S.99.
973 Simons, Wilhelm: August Wilhelm Castringius. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
974 Simons, Wilhelm: Gustav Rasche. [Im Rahmen der Aufsatzfolge "Drei verdiente Mitarbeiter von Karl Mummenthey"]. Der Märker, 1975, Jg.24, S.101-102.
975 Simons, Wilhelm: Gustav Selve. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
976 Simons, Wilhelm: Gustav Selve, ein sozialer Unternehmer der Gründerzeit. Heimatkalender für den Raum Altena-Lüdenscheid, 1969, S.120-128.
977 Simons, Wilhelm: Johann Caspar Rumpe. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
978 Simons, Wilhelm: Johann Melchior Goecke. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
979 Simons, Wilhelm: Matthias Dullaeus. [Unter dem übergeordneten Titel "Bekannte Bürger aus der Burgstadt"]. 600 Jahre Stadt Altena. Eine Sonderbeilage des "Altenaer Kreisblatt", 1967, 26. April (Nr.97).
980 Stehkämper, Hugo: Der Kölner Erzbischof Adolf von Altena und die deutsche Königswahl (1195-1205). München, 1973 (Vorträge / Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde ; Nr.19).
981 Stievermann, Dieter: Die erste Nennung eines Altenaer Bürgermeisters: Hannes Slebusch 1478. Der Märker, 1981, Jg.30, S.21-22.
982 Testament der Eheleute Joh. Caspar Rumpe. Archiv des Amtsgerichts Altena, 1805 und 1820. Süderland, 1941, Jg.18, S.21-24.
983 Thiemann, Egbert: Aus Briefen des Dahler Pfarrers Johann Heinrich Hasenkamp. Jahrbuch des Vereins für Westfälische Kirchengeschichte, 1960/61, Jg.53/54, S.110- 116.
983a Timm, Willy: Burgarchivar Dr. Franz Krins gestorben. Der Märker, 1990, Jg.39, S.68.
984 Trappe, Hertha: Friedrich Sieburg "aus Altena". Westfalenspiegel, 1964, Jg.13, H.9, S.3.
985 Die treue Magd [des Pfarrers Johann Mesling, Ennecke von Rhomberg]. Süderland, 1934, Jg.12, S.64.
986 Vollmerhaus, Hans: Der Grabstein der Maria Salms aus Altena in Bad Nauheim. Der Märker, 1955, Jg.4, S.123.
987 Wagenmann, ...: Hasenkamp, Johann Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd.10 Leipzig 1879, S.739.
988 Wallraff, Günter: 13 unerwünschte Reportagen. Köln ; Berlin, 1969. Darin S.80- 90: Lehensdienste in Westfalen.
989 Westfale und Weltbürger. Friedrich Sieburg erhielt den Westfälischen Literaturpreis. Westfalenspiegel, 1963, Jg.12, H.11, S.12-13.
990 Wie man in der "guten" alten Zeit zu Geld kam. [Johann Caspar Rumpe]. Heimat. Monatsblatt ..., 1931, Jg.14, S.92-93.
991 Winkelmann, ...: Adolf I. Allgemeine Deutsche Biographie. Bd.1 Leipzig 1875, S.115-117.
992 Witte, Otto: Briefe Altenaer Kriegsteilnehmer aus dem Feldzug 1870/71. [Hermann Arnold und Ernst Knipping]. Der Märker, 1971, Jg.20, S.49-52.
993 Wolfschläger, Caspar: Erzbischof Adolf I. von Köln als Fürst und Politiker. (1193-1205). Münster, 1905 (Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung ; H.18).