Zurzeit beteiligen sich die Museen Burg Altena, das Deutsche Drahtmuseum in Altena, die Luisenhütte in Balve, die Museen der Stadt Lüdenscheid, die Phänomenta Lüdenscheid, die Dechenhöhle in Iserlohn, die Städtischen Museen Iserlohn, der Heimatverein Kierspe mit dem Schleiper Hammer und dem Bakelitmuseum, die Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid, das Gut Rödinghausen in Menden und das Regionalmuseum „Villa Wippermann“ in Halver. Weitere kulturelle Einrichtungen mit musealer Ausrichtung sind herzlich willkommen, sich an dem Projekt zu beteiligen und sozusagen zuzusteigen!
Das Projekt lebt davon, dass möglichst viele Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis mit ihren Museen und kulturellen Einrichtungen die Möglichkeit nutzen, bei dem Kultursprinter Märkischer Kreis dabei zu sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die kulturellen Einrichtungen über verbindliche Öffnungszeiten in der Woche verfügen und ein museumspädagogisches Angebot für Schulen haben.