Rauf aufs Rad! Von der Laufmaschine zum E-Bike

Fahrräder
Süderländer

Facettenreich und faszinierend: Das sind Fahrräder. Für den regelrechten Fahrrad-Boom gibt es zahlreiche Gründe – zum einen sind sie umweltfreundlich und kostengünstig, zum anderen bieten sie in überfüllten Stadtzentren keinerlei Parkprobleme und fördern die Fitness.

Das Fahrrad ist inzwischen über 200 Jahre alt. Ein guter Grund, sich mit der Geschichte des populären Gefährts auseinanderzusetzen. Die Museen des Märkischen Kreises in Altena widmeten ihm deshalb eine Ausstellung. Zumal das Fahrrad mit dem Märkischen Sauerland in mehrfacher Hinsicht verbunden war und ist. Ob in Bezug auf die heimische Fahrrad- oder -zulieferindustrie, das lokale Radsportvereinswesen oder die regionalen Radwanderwege, immer wieder ist die Beziehung spürbar.  

Die Ausstellung zeigte 49 Fahrräder seit 1817 bis heute. Darüber hinaus waren zahlreiche Fotos, Kurzfilme, Plakate, Briefköpfe, Siegestrophäen, Textilien, Kunstwerke und Kunstgewerbeerzeugnisse zu sehen. Zusätzlich wartete noch eine wortwörtlich große Überraschung im Drahtmuseum, die zum Mitmachen einlud. Man durfte gespannt sein!

Hinweis: Für alle, die mit dem Fahrrad zur Burg Altena gekommen sind und sich an der Kasse gemeldet haben, war der Eintritt in die Ausstellung "Rauf aufs Rad! Von der Laufmaschine zum E-Bike" frei. 

Katalog
Zur Ausstellung erschien ein Begleitbuch mit 232 Seiten und mehr als 160 Abbildungen zum Preis von 10 € (ISBN 978-3-928625-15-2). Es ist in den Museumsshops erhältlich oder kann beim Verlag (Tel.: 0211 9 15 28 81, Email: kontakt@schwarzbunt-verlag.de) bestellt werden.

Ausstellungszeitraum

11.11.2018 - 06.10.2019



Nachfolgend ein Auszug aus dem Katalog.

Kontakt

Frau Dr. Zelck
02352 / 966-7032
02352 / 966-7025
a.zelck@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Dr. Zelck

SG 401 - Museen
Burg Altena
Fritz-Thomée-Straße 80
58762 Altena
Montag:08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag:08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch:08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Freitag:08.30 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung
Zuletzt aktualisiert am: 05.02.2021