Kinder brauchen verlässliche, liebevolle Bezugspersonen, um gut aufwachsen zu können. Pflegefamilien bieten Kindern, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, ein Zuhause. Um gut auf die besondere Aufgabe des Zusammenlebens mit einem Pflegekind vorbereitet zu sein, durchlaufen interessierte Bewerber im Vorfeld eine Schulung. Hierbei lernen die Bewerber viel darüber, was Pflegekinder aus ihrem bisherigen Leben mitbringen und welche Herausforderungen im Zusammenleben auf die Pflegeeltern zukommen können. Außerdem bekommen sie Informationen dazu, was es bedeutet, als Pflegefamilie mit dem Jugendamt und auch der Herkunftsfamilie des Kindes zusammenzuarbeiten.
Welches Kind zu welchen Pflegeeltern passt, entscheidet der Pflegekinderdienst immer anhand der Bedürfnisse des Kindes. Der Pflegekinderdienst bespricht mit den möglichen Pflegeeltern offen und transparent, was wir über das Kind wissen, welche Stärken aber auch Herausforderungen es mitbringt. Der Pflegekinderdienst begleitet Pflegeeltern verlässlich und unterstützen bei aufkommenden Fragen.