Paare und Einzelpersonen, die sich vorstellen können, ein Kind zu adoptieren, erhalten in einem persönlichen Gespräch umfassende Informationen zu den rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen einer Adoption sowie zu dem gesamten Bewerber- und Adoptionsprozess.
Möchten sie sich als Adoptionsbewerber auf ihre Eignung hin schulen und überprüfen lassen, so sind neben der Zusammenstellung von formalen Unterlagen (z.B. erweitertes Führungszeugnis, Ärztliches Attest, Darstellung der finanziellen Situation) intensive Gespräche erforderlich, bei denen sie als Paar oder als Familie im Mittelpunkt stehen. In den Gesprächen geht es u.a. um ihre Motivation, ihre eigene Lebensgeschichte und Familiensituation, ihre persönlichen Wünsche und Voraussetzungen und welchen Anforderungen sie sich gewachsen fühlen. Auch das Wohnumfeld ist Thema in den ersten Gesprächen.
Neben den persönlichen Gesprächen nehmen sie gemeinsam mit anderen Bewerbern an einem Kurs teil, der in Zusammenarbeit mit der Ev. Jugendhilfe Menden angeboten wird. In diesem Kurs erhalten sie Informationen zu der besonderen Situation von Pflege- und Adoptivkindern und deren Herkunftsfamilien und werden inhaltlich auf ihre mögliche Rolle als Adoptiveltern vorbereitet.