Schule an der Höh Lüdenscheid

Förderschule des Märkischen Kreises
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Primar- und Sekundarstufe I und II

Kurzer Steckbrief:

Schulleitung:
Verena Muhs

Sven Häsemeyer (stellv. Schulleiter)

Anschrift:
Bonhoefferstr. 15, 58511 Lüdenscheid
Telefon 02351/9664800
Fax 02351/9664816
Email schuleanderhoeh@web.de
Web www.schuleanderhoeh.de

Grösse der Klassen:
11 bis maximal 13 Schüler/innen

Schulabschlüsse:
Abschluss der Förderschule Geistige Entwicklung

Schuleinzugsbereich:
Lüdenscheid, Halver, Kierspe, Werdohl, Altena, Schalksmühle, Nachrodt-Wiblingwerde, Herscheid und Neuenrade (ausgenommen Ortsteil Affeln)
Hinweis: Schüler aus Neuenrade-Affeln und Plettenberg besuchen die Förderschule St. Laurentius in Attendorn.

Kooperationen:

  • allgemeine Schulen im Einzugsbereich
  • Bonhoeffer-Altenzentrum
  • Lebenshilfe
  • Johannes-Busch-Haus
  • David & Goliath
  • Praxis für Logopädie
  • Praxis für Physiotherapie
  • Praxis für Ergotherapie
  • Autismus Beratung der Lebenshilfe
  • Autismus Zentrum Hagen
  • INAP
  • Agentur für Arbeit
  • Berufskolleg für Technik
  • Märkische Werkstätten
  • NABU

Besondere Ausstattung

  • PC-Ausstattung in allen Klassen
  • Computerräume
  • Förderpflegeräume (basales Training)
  • Autismus-Arbeitsraum nach TEACCH-Konzept
  • Therapieräume
  • Bällchenbad
  • Musik- und Kunstraum
  • Proberaum für Schülerband
  • Schüler-und Lehrerbücherei
  • Lehrküchen
  • Trainingswohnung
  • Wohnschule („Kurzzeit Außenwohnmöglichkeit“)
  • Schwimmbad
  • Kletterwand
  • Airtramp
  • große Außenanlage
  • Gartenbereich/Gewächshaus
  • Holz-Metallwerkstätten
  • Bereich Wäschepflege (nähen, mangeln)
  • „Raum der Stille“
  • Snoezelenraum
  • Mittagsverpflegung durch eigene Köchinnen

Besondere Aktivitäten / Angebote

  • differenzierende, teilweise jahrgangsübergreifende Arbeitsgruppen in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen
  • systematische Arbeitsvorbereitung in der Berufspraxisstufe
  • Informationsangebote für Erzieher/innen und Eltern
  • Elternstammtisch und Elterncafé
  • Schulband „Höhenflug“
  • inklusive Zusammenarbeit in Projekten mit verschiedenen Schulen
  • Schülercafé als „Schülerfirma“
  • therapeutisches Reiten
  • Gartentag
  • Kunstprojekte
  • Mittagsverpflegung durch eigenes Küchenpersonal
  • Wildbienen-Lehrpfad
  • kooperative Tanzgruppe
  • Kletterwand
  • Schwimmwettkämpfe
  • „Wohnschule“ (Trainingswohnung in der Stadt)
  • Teilnahme am Schulobstprogramm
Synonyme überspringen
Sonderschule, Sonderschulen
 
Zuletzt aktualisiert am: 03.02.2020