Mosaik-Schule Lüdenscheid/Meinerzhagen

Förderschule des Märkischen Kreises

Förderschwerpunkte Emotionale & Soziale Entwicklung, Sprache und Lernen
Primar- und Sekundarstufe I

Kurzer Steckbrief:

Schulleitung:
Anna Christoforidis

Konrektor
Alexander Kuhns


Hauptstandort
Dannenbergstr. 2 a, 58507 Lüdenscheid
Telefon: 02351/966-4500
Fax: 02351/966-4520
E-Mail: luedenscheid@mosaik-schule-mk.de
www.mosaik-schule-mk.de

Förderschwerpunkte:
Emotionale und soziale Entwicklung

Schuleinzugsbereich Lüdenscheid:
Altena, Lüdenscheid, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Schalksmühle, Werdohl


________________________________________

Teilstandort
Königsbergerstraße 12, 58540 Meinerzhagen
Telefon: 02351/966-4550
Fax: 02351/966-4580
E-Mail: meinerzhagen@mosaik-schule-mk.de
www.mosaik-schule-mk.de

Förderschwerpunkte:
Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache

Schuleinzugsbereich Meinerzhagen:
Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Plettenberg



________________________________________

Größe der Klassen:
10 bis maximal 17 Schüler/innen

Schulabschlüsse:
Alle Abschlüsse der Sekundarstufe I

Kooperationen:

  • Arbeitskreis Hilfe für Kinder
  • Logopädische Praxis
  • Ergotherapeuten
  • Verbraucherzentrale
  • Polizei (u. a. Radfahrprüfung)
  • Kindergärten und allgemeine Schulen im Einzugsbereich
  • Kirchengemeinden
  • soziale, psychologische und medizinische Dienste/Institutionen so wie Beratungsstellen
  • Agentur für Arbeit (hausinterne Beratung und BIZ)
  • Ausbildungsbetriebe
  • Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft
  • Bildungszentrum Märkischer Kreis

Besondere Ausstattung:

Hauptstandort Lüdenscheid: Teilstandort Meinerzhagen
  • Snoezelenraum
  • Leseinsel
  • Computerräume
  • Werk-/Kunstraum
  • Lehrküche
  • Physik-/Chemieraum
  • Mehrzweck-/Psychomotorikraum
  • großer Förder-/Freizeitraum
  • Turnhalle
  • Lehrschwimmbecken
  • attraktives großes und grünes Schulgelände mit verschiedenen Spielgeräten und Bolzplatz
  • Holz-, Metall, Kunstwerkraum
  • Lehrküche
  • Berufsorientierungsraum
  • Physik-/ Chemieraum
  • Psychomotorikraum
  • Musik- und Theaterraum
  • Leseraum
  • Computerraum
  • Internetanschluss in allen Klassen
  • Mensa
  • Turnhalle
  • Lehrschwimmbecken
  • attraktives großes und grünes Schulgelände mit verschiedenen Spielgeräten, Kletterwand und Bolzplatz

Besondere Aktivitäten / Angebote:

  • Klasse 2000
  • Gütesiegel Berufsorientierte Schule
  • Schülerfirmen: Catering, Wäscheservice, Garten- und Landschaftspflege
  • Gesundheitsförderung (ERBSEN)
  • Müllprojekt mit Verbraucherzentrale
  • Teilnahme am Landesprogramm „Kultur und Schule“
  • Angebote/Förderung/Beratung durch zwei Schulsozialarbeiter
  • therapeutisches Reiten und Voltigieren (Teilstandort)
  • Ergotherapie extern
  • umfassendes Berufsorientierungsangebot inklusive eines Berufsorientierungsbüros
  • Mofakurse
  • Betreuungsangebot „Sichere Schule von 8–13 Uhr“
  • Angebot einer Übermittagsbetreuung (Jg. 5–10) mit warmem Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und variierenden Förder- und Freizeitangeboten
  • Teilstandort Meinerzhagen: Schule im gebundenen Ganztag (Mo-Do von 7.40 bis gestaffelt 15.00 Uhr); Verlässliche Schule Mo-Do bis 13 Uhr; Freitag 7.40 Uhr bis 11 Uhr; von Mo-Do Mittagessensangebot
Synonyme überspringen
Sonderschule, Sonderschulen, Förderschule
 
Zuletzt aktualisiert am: 28.01.2021