Brabeckschule Iserlohn


Förderschule des Märkischen Kreises

Förderschwerpunkt Lernen
- Primar- und Sekundarstufe I -

Kurzer Steckbrief:

Schulleitung:
Thilo Pelzing und Iris Schweitzer

Förderschwerpunkt:
Lernen

Hauptstandort
Im Nordfeld 8
58642 Iserlohn-Letmathe
Telefon 02351/966-4900
Fax 02351/966-4920

E-Mail: Sekretariat@brabeckschule.de
www.brabeckschule.de


Teilstandort
Mendener Str. 71
58636 Iserlohn-Mitte
Telefon 02351/966-4950   
Fax 02351/966-4970

E-Mail: Sekretariat-is@brabeckschule.de 
www.brabeckschule.de


Grösse der Klassen:

10 bis maximal 19 Schüler/innen

Schulabschlüsse:
Abschluss der Förderschule Lernen oder Hauptschulabschluss (Klasse 9)

Schuleinzugsbereich:
Iserlohn, Hemer, Menden, Balve

Lernen mit Herz, Hand und Kopf: 
Ganztägige sonderpädagogische Förderung,
multiprofessionelle Unterstützung und
individuell begleitende Beratung

Kooperationen:

  • Evangelisches Jugendreferat Iserlohn (Träger des gebundenen Ganztags)
  • Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen mit dem Projekt „JanS“ (Jugendhilfe an Schulen)
  • Märkisches Gymnasium Iserlohn (Leistungskurs Sport)
  • Friederike-Fliedner-Berufskolleg (Begleitung zu „Karriere im MK / Ausbildungsmesse“)
  • Agentur für Arbeit (Reha-Beratung)
  • Ausbildungsbetriebe (Block- und Langzeitpraktika)
  • Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft (BBZ)
  • Berufsbildungszentrum des Handels (BZH)
  • INAP (Übergang nach Klasse 10)
  • Kinderlobby Iserlohn (Motopädiekurs)
  • Kunstfabrik Casa b
  • Pro familia / AIDS-Hilfe
  • Regionale Jugendämter und -zentren
  • Kommunales Integrationszentrum des MK (Sprachmittler)
  • Regionale und kommunale Koordinierungsstelle (KAoA „Kein Abschluss ohne Anschluss“)
  • Beratungsstellen
  • Kirchengemeinde (Schulgottesdienste)

Besondere Ausstattung:

  • Digitale Tafeln und vernetzte Medieninseln in allen Klassenräumen
  • Computerraum
  • Leseparadies / Schülerbücherei
  • Werk-/Kunstraum
  • Lehrküche
  • Physik-/Chemieraum
  • Turnhalle
  • Aula mit Bühne und Theatertechnik
  • Klassenräume mit Differenzierungsräumen
  • Berufsorientierungsbüro
  • Besprechungs- und Diagnostikraum
  • Freizeiträume für Ruhe- und Bewegungspausen
  • Mensa
  • Großer Schulhof mit Fußball- und Basketballfeld, sowie Spielgeräten
  • Nur Letmathe:
    Lehrschwimmbecken, Gartenbereich mit Teich und Gewächshaus, Schulkiosk, Musikraum

Besondere Aktivitäten / Angebote:

  • Kostenfreier erweiterter gebundener Ganztag für Primarstufe und Sekundarstufe I mit warmem Mittagessen und AG-/Freizeitangeboten
    Mo. + Mi. bis 15.00 Uhr, Di. + Do. bis 15.45 Uhr, Fr. bis 11.30 Uhr
  • Festangestellte Schulsozialpädagogin
  • Tiergestützte Pädagogik mit professionell ausgebildeten Schulhunden
  • Literaturwerkstatt: „Blätterschrift“ mit Schriftstellerin Mirijam Günther
  • Schülerberatungstag ergänzend zu Elternsprechtagen
  • Waldtag der Primarstufe
  • Langjährige Teilnahme am Landesprojekt „Kultur und Schule“
  • Klasse 2000 (Programm zur Gesundheitsförderung)
  • Teilnahme am EU-Schulobstprogramm
  • Teilnahme an Kreis- und Bezirksmeisterschaften in diversen Sportarten
  • Mofakurs
  • Berufsorientierung ab Klasse 7 (nach KAoA)
  • Langzeitpraktika nach individuellem Förderplan
  • Klassenfahrten und Ausflüge zu außerschulischen Lernorten
  • Projekte: Gewaltprävention, Suchtprävention, Erste-Hilfe-Kurs, Schulsanitätsdienst
  • Multiprofessionelles Team aus:
    Schulsozialarbeit, Berufseinstiegsbegleitung, Erzieherinnen, Tanzpädagogin, Musikpädagogin, KFZ-Meister...
Synonyme überspringen
Sonderschule, Sonderschulen, Förderschule
 
Zuletzt aktualisiert am: 28.10.2019