Das Jugendamt des Märkischen Kreises hat zum Kindergartenjahr 2020/21 ein Online-Anmeldeportal eingeführt.
Warum ist das Online Anmeldeverfahren eingeführt worden?
Mit der Einführung des Kita-Anmeldeportals wird das Anmeldeprocedere für alle Beteiligten effizienter, übersichtlicher und bequemer und das Zu- und Absageverfahren kann schneller als bisher abgeschlossen werden.
Welche Kommunen werden über das Kita-Portal MK abgedeckt?
Balve, Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Schalksmühle
Wie läuft die Anmeldung für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung ab?
Die Online-Anmeldung ist seit Januar 2020 ganzjährig möglich. Eltern, die ihr Kind bis zum 31. Dezember eines Jahres anmelden, erhalten ab dem dritten Montag im Januar eine Rückmeldung der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Eltern, die ihr Kind erst nach diesem Zeitpunkt angemeldet haben, erhalten erst zu einem späteren Zeitpunkt eine Rückmeldung.
Wie läuft die Anmeldung ab?
Eltern können sich zunächst online einen Überblick über die in Frage kommenden Kindertageseinrichtungen verschaffen und ihr Kind online über das Kita-Portal MK anmelden.
Die Kindertageseinrichtungen wünschen sich weiterhin ein persönliches Kennenlernen der Familien. Beachten Sie, dass manche Einrichtungen dies als Voraussetzung für die Aufnahme in der Einrichtung festgelegt haben.
Ab dem dritten Montag im Januar eines Jahres werden die Kindertageseinrichtungen die ersten Zusagen per Post verschicken. Danach können sich die Eltern mit den Kindertageseinrichtungen in Verbindung setzen, um einen Termin zum Abschluss des Betreuungsvertrages zu vereinbaren. Beachten Sie die Rückmeldefrist von 10 Tagen nach Erhalt des Briefes.
Wie läuft die Anmeldung ab, wenn ich keinen Zugang zum Internet habe?
Eltern ohne Internetzugang können ihre Anmeldung in ihrer Wunsch-Kita abgeben. Dort wird diese dann in das System eingepflegt.