Tagespflegepersonen

Kleine Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe sein. Tagesmütter und -väter sind in der Zeit, in der die Eltern berufstätig sind, wichtige Bezugspersonen für die Kinder. Sie übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die Kinder in einer sensiblen Phase ihres Lebens.
Der Märkische Kreis sucht ständig interessierte Frauen und Männer, die gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden möchten.

Tagesmütter und -väter sind Erwachsene, die Kinder

  • außerhalb der Wohnung der Eltern (Erziehungsberechtigten)
  • während eines Teils des Tages
  • mehr als 15 Stunden wöchentlich
  • gegen Entgelt
  • länger als drei Monate betreuen.

Dafür brauchen sie eine Erlaubnis des Jugendamtes. Das Jugendamt prüft zuvor die Eignung durch Einzelgespräche, Hausbesuche und das Erbringen weiterer Nachweise, z.B. des polizeilichen Führungszeugnisses.

Als Grundvoraussetzungen für die Eignung gelten

  • eine glaubhafte Motivation zur Betreuung, Bildung und Erziehung,
  • Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern,
  • liebevoller Kontakt mit Kindern und Verzicht auf körperliche und seelische Gewaltanwendung
  • persönliche Merkmale (physische und psychische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Ausgeglichenheit) sowie
  • fachliche Merkmale (Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit Fachfragen, zur Kooperation mit der Fachbegleitung, mit anderen Fachprofessionen und anderen Tagespflegepersonen sowie die Bereitschaft zur Entwicklung eines professionellen Profils) und
  • räumliche Voraussetzungen (Ausschluss von offensichtlichen räumlichen und sozialen Gefahrenpotenzialen: Sicherheit, Hygiene, ausreichend Platz für Spiel- und Bewegungs-, Ruhe- und zückzugsmöglichkeiten, angenehme Atmosphäre, entwicklungsförderndes Spielmaterial, evtl. Spielplätze oder Freiflächen in erreichbarer Nähe)

In ihrer täglichen Arbeit werden Tagesmütter und -väter intensiv vom Jugendamt unterstützt. Dazu gehören Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote, ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, Einzelgespräche und unterstützende Medienangebote.

Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und mehr wissen möchte, kann sich an die Fachberatung Kindertagespflege des Märkischer Kreis Kreises wenden.

Kontakt

Frau Kaiser-Gotthardt
02351 / 966-6633
02351 966886633
c.kaiser-gotthardt@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Kaiser-Gotthardt

FD 54 - Jugendförderung und Kinderbetreuung
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 140
Synonyme überspringen
Betreuung, Kinderbetreuung, Hort, Erziehung, Kleinkind, Kindertagespflege, Jugendamt, Tagespflegeeltern
 
Zuletzt aktualisiert am: 12.05.2015