Die Spielzeit des Märkischen Kreises bietet Spiel und Spaß für Kinder ab sechs Jahre oder für Jugendliche. Das Angebot wird je nach Alter unterschiedlich ausgerichtet. Die dreistündige Spielzeit dient einerseits dazu, neue Brettspiele zu entdecken und ältere Spiele nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Während dieser Zeit treten die Spielenden in aktiven Austausch miteinander. Im Gegensatz zu Computerspielen sind alle Sinne angesprochen.
Vor Ende der Spielzeit findet noch ein Spielequiz zu den dargebotenen Spielen statt. Zu gewinnen gibt es ein Gesellschaftsspiel nach Wahl.
Wichtig ist, dass je nach Ort genügend Tische und Stühle für die Spielzeit bereitgestellt werden.
Alle entstehenden Kosten übernimmt die Jugendförderung. Eine Ansprechperson bringt die Spiele mit und führt durch die Spielzeit. Buchbar ist die Spielzeit vor- oder nachmittags und auch in den Ferien. Mögliche Orte für die Spielzeit: Schulen, OGS, Stadtbücherei ,Jugendzentren, Freizeitheime, u.v.m