Liebe Bildungsinteressierte,
das Jahr 2020 verlief wohl für uns alle anders als geplant. Die Corona-Virus-Pandemie bestimmte nicht nur das Privatleben, sondern auch die Bildungs- und Bildungsstättenarbeit.
Nun freue ich mich darüber, Ihnen den neuen Bildungsplan 2021 der JuBi MK vorstellen zu können! Natürlich in der Hoffnung, dass die Seminarumsetzung und die Abläufe in der Jugendbildungsstätte diesmal möglichst unbeeinträchtigt bleiben.
Vorweg noch eine weitere besonders erfreuliche Nachricht. Kurz vor Ausbruch der Pandemie wurde die JuBi MK in einem 4-stündigen Audit vor Ort von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erneut erfolgreich als GUT DRAUF-Einrichtung zertifiziert! Die drei Themenbereiche "Ernährung, Bewegung und Stressregulation" stellen weiterhin eine zentrale Ausrichtung des Hauses und der Seminarplanung dar.
Die Seminare, die sich stets großer Beliebtheit erfreuen, finden Sie natürlich im Bildungsprogramm. Vor allem sind hier die Selbstbehauptungskurse „Starke Mädchen & Starke Jungs“ sowie die „Starken jungen Frauen“ für die jeweiligen Altersgruppen zu nennen.
Auch der Benimmkurs „Knigge für Kids“ und der Tanz-/Theaterworkshop „Girls on Stage“ sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden. Thematisch völlig unterschiedlich, tragen sie zur besonderen Angebotsvielfalt bei.
Ganz im Zeichen einer ganzheitlichen Erlebnisorientierung stehen die drei Angebote „Ranch-Reiten“, „Survival pur“ und „Jump and Run - Parkour Basics“. Neues zu probieren und die eigenen Grenzen auszutesten, sind ein natürliches Bedürfnis im Jugendalter und die Seminare bieten diese Möglichkeit.
Neu im Programm ist der „Schlemmertag für Kids - selbst zubereiten, was gut schmeckt“ für 9-12-Jährige. Mit viel Spaß gemeinsam zu kochen und zu essen, steht darin im Mittelpunkt.
Für Eltern oder Mütter und Väter ab 18 Jahren mit Kindern von 9-13 Jahren ist die „Gemeinsame Auszeit“ ebenfalls neu im Programm. Nutzen Sie die Chance, sich anders kennenzulernen als im häuslichen Familienkreis und, vor allem, nehmen Sie wertvolle Anregungen mit nach Hause.
Hauptamtliche Fachkräfte und Ehrenamtliche haben die Auswahl zwischen thematisch unterschiedlichen Fortbildungen.
Die Basisschulung zur "Gruppenleitung“ (JULEICA) wird auch in 2021 in zwei Formaten angeboten.
Um sich äußerst interessanten und gewünschten Fortbildungsthemen intensiver widmen zu können, finden Sie die drei zweitägigen Fortbildungen „Motivierende Gesprächsführung“, „Konfliktgespräche führen auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GfK)“ und „Methodenkoffer der Achtsamkeit und Entspannung im pädagogischen Alltag“ im Bildungsplan.
Ganz neu im Fortbildungsprogramm ist das eintägige Seminar „Wenn viele Kulturen sich treffen“, in dem ihnen die Referentin aufgrund Ihrer persönlichen Migrationserfahrungen einen besonderen Themeneinblick bieten kann.
Schauen Sie selbst, was für Sie passend ist und ich wünsche Ihnen viel Freude dabei!
Es grüßt Sie herzlich
Martina Eisenblätter
Bildungsreferentin / Leitung der Jugendbildungsstätte