Fortbildungsprogramm 2022/2023

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Kita- und Schuljahr 2022/23 wieder zahlreiche Fortbildungen sowie weiterführende Schulungsangebote anbieten zu können. Wie bereits in den Jahren zuvor umfasst das diesjährige Fortbildungsprogramm wieder sowohl Präsenz- als auch Online-Veranstaltungen. Details hierzu entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Broschüre.

Anmeldeverfahren
Auch in diesem Jahr sind Anmeldungen nur noch online über das Anmeldeportal möglich. Die Möglichkeit zur Anmeldung haben Sie, indem Sie …

  • … entweder über folgenden Link (https://t1p.de/RBN-MK-Termine) auf die allgemeine Veranstaltungübersicht zugreifen,
  • … oder, indem Sie in der digitalen Broschüre auf den jeweiligen QR Code zur Vereranstaltung klicken – dieser führt Sie dann direkt zum Anmeldeformular für die Veranstaltung, für die Sie sich interessieren.

Achten Sie bei der Anmeldung in jedem Fall unbedingt auf die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Nur so können wir Ihnen verlässlich weitere Informationen zur Veranstaltung zukommen lassen.

Bitte beachten

  • Im Sinne der Qualitätssicherung fällt für einige Veranstaltungen eine Teilnahmegebühr an. Hierüber erhalten Sie im Vorfeld der Fortbildung eine entsprechende Rechnung.
  • Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit der Teilnahme bieten zu können, sollten sich pro Veranstaltung nicht mehr als zwei Teilnehmende pro Einrichtung anmelden.

Wir würden uns freuen, Sie in der ein oder anderen Veranstaltung – hoffentlich persönlich – begrüßen zu dürfen und wünschen viel Freude beim Stöbern!

Fortbildungsangebote

F35 - Niemals geht man so ganz: Umgang mit Tod und Sterben in Kita und Schule (Modul II)

Dienstag 21.03.2023, 14:00 Uhr bis Dienstag 21.03.2023, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 07.03.2023

F37 - Der Sprachförderkoffer II: Sprachförderung praktisch

Mittwoch 29.03.2023, 13:00 Uhr bis Mittwoch 29.03.2023, 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 22.03.2023

F38 - Präsenter werden, präsent bleiben

Dienstag 09.05.2023, 13:00 Uhr bis Dienstag 09.05.2023, 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.04.2023

F39 - Einfach anders?! – Diversität sichtbar machen

Mittwoch 26.04.2023, 14:00 Uhr bis Mittwoch 26.04.2023, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 12.04.2023

F40 - Classroom Management: Mit Führungskraft unterrichten

Mittwoch 03.05.2023, 08:30 Uhr bis Mittwoch 03.05.2023, 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 19.04.2023

F41 - Lustlose Kinder motivieren

Donnerstag 04.05.2023, 14:00 Uhr bis Donnerstag 04.05.2023, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 20.04.2023

F42 - Einführung in die Traumaund Tiergestützte Pädagogik

Dienstag 09.05.2023, 10:00 Uhr bis Dienstag 09.05.2023, 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.04.2023

F43 - Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten

Mittwoch 10.05.2023, 09:00 Uhr bis Mittwoch 10.05.2023, 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 26.04.2023

F44 - Bildung für nachhaltige Entwicklung: Jetzt geht es in die Praxis!

Mittwoch 10.05.2023, 10:00 Uhr bis Mittwoch 10.05.2023, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss: 26.04.2023

Synonyme überspringen
Fortbildungsprogramm, Fortbildung, Bildung
 

Kontakt

Frau Alexandra Hübenthal
02351 / 966-6524
a.huebenthal@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Alexandra Hübenthal

FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 279

Kontakt

Frau Antje Wolfgramm
02351 / 966-6856
02351 966886856
a.wolfgramm@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Antje Wolfgramm

FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 279
Zuletzt aktualisiert am: 11.08.2022