F37 - Umgang mit besonders aktiven Kindern - Lösungsansätze durch Bewegung
AUSGEBUCHT
- Zielgruppe: Erzieher/-innen, Lehrerkräfte der Primarstufe, OGS-Fachkräfte
- Termin: Dienstag, 18.05.2021, 13:30 – 16:30 Uhr
- Ort: Sporthalle der Gesamtschule Nußberg, Ortlohnstr. 7, 58638 Iserlohn
- Referent*in: Kathrin Müller-Dahmen - Kreissportbund Märkischer Kreis e.V.
- Anmeldeschluss: 04.05.2021
- Veranstaltungsnr.: F37
Viele Kinder sind in sich nicht „ruhend“. Schnell sind sie frustriert, wütend, enttäuscht oder traurig. Unterschiedlichste Verhaltensreaktionen (Rückzug, Aggressionen, Ablehnung, Provokation etc.) sind dann die Folge.
Doch wie und wann sollte man auf besonders aktive Kinder reagieren? Wie kann das Verhalten kanalisiert in Bewegung umgelenkt werden?
In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden in der Theorie mit möglichen Anzeichen für Probleme in diesem Bereich und lernen praxisnahe Möglichkeiten kennen, mit Kindern in Bewegung zu kommen. Zudem wird es die Möglichkeit geben, sich über selbst gemachte Erfahrungen aus dem eigenen Alltag auszutauschen.
Bitte Sportschuhe mitbringen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreissportbund Märkischer Kreis e.V. und der Sportjugend im Kreissportbund Märkischer Kreis e.V. statt
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Sie haben Interesse, aber der Ort oder die Zeit passen nicht? Alternative Termine finden Sie unter F08 und F31!
Kontakt
Frau
Alexandra Hübenthal
Telefon: 02351 / 966-6524
E-Mail: a.huebenthal@maerkischer-kreis.de
FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 277
Zuletzt aktualisiert am: 14.01.2021