Das erste von der Kommunalen Koordinierungsstelle initiierte Ausbildungspatenprojekt findet in Kooperation mit der Albert-Einstein-Gesamtschule in Werdohl statt. Weitere Kommunen im Märkischen Kreis führen bereits Ausbildungspatenprojekte unter städtischer Federführung durch. Insgesamt hat sich der Weg, junge Menschen auf der Basis enger Vertrauensbeziehungen im Berufsorientierungsprozess zu begleiten, als Erfolgsmodell erwiesen. Der Märkische Kreis möchte diese gute Praxis auch zukünftig fortführen und plant deshalb weitere Projekte kreisweit.
Damit dieses Vorhaben gelingt, werden Menschen benötigt, die Freude daran haben, mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Ehrenamtliche Ausbildungspatinnen und -paten erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 60,00 EUR und sind im Rahmen ihrer Tätigkeit unfall- und haftpflichtversichert.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr über die Tätigkeit als Ausbildungspatin oder Ausbildungspate erfahren möchten.