mehr Informationen
BEOBACHTUNGEN IM SCHULISCHEN BZW. LEISTUNGSBEREICH DER SCHÜLERIN ODER DES SCHÜLERS:
- Lassen sich wiederholt fehlende Hausaufgaben und/oder fehlende Ausstattung (Hefte, Taschenrechner, Lektüren, etc.) beobachten?
- Kommen Elternbeiträge zu Fahrten nicht pünktlich? Nimmt die Schülerin oder der Schüler mitunter nicht an Klassenfahrten/Ausflügen teil?
- Bleibt sie oder er unter seinen Bildungsmöglichkeiten?
BEOBACHTUNGEN IM KONTAKT- UND SOZIALVERHALTEN DER SCHÜLERIN ODER DES SCHÜLERS:
- Zieht sich die Schülerin oder der Schüler sozial zurück?
- Gibt es nur wenige soziale Kontakte und Freundschaften
(innerschulisch; außerschulisch) und/oder lässt sich ausgrenzendes Verhalten durch Mitschülerinnen und Mitschüler beobachten?
BEOBACHTUNGEN IM PERSÖNLICHEN BZW. EMOTIONALEN BEREICH DER SCHÜLERIN ODER DES SCHÜLERS:
Auffälligkeiten in der äußeren Erscheinung
- Werden häufig kaputte Schuhe, schlechte Kleidung oder Kleidung, die nicht den Wetterverhältnissen angemessen ist, getragen?
Materielle Situation
- Können wiederholt fehlendes Frühstück und/oder Abmeldungen vom Mittagessen beobachtet werden?
- Verfügt die Schülerin oder der Schüler über nur geringes bzw. überhaupt kein Taschengeld?
Gesundheitliche Auffälligkeiten
- Lassen sich häufige Erkrankungen
und/oder mangelndes Gewicht feststellen?
Emotionale Auffälligkeiten
- Wirkt die Schülerin oder der Schüler häufig emotional allein gelassen?
- Können ggf. Verhaltensauffälligkeiten festgestellt werden?