Integrationskarten

Die Integrationskarte bietet einen Überblick über die diversen Institutionen und Akteure, die in der Arbeit mit Geflüchteten und Migranten eine wichtige Rolle spielen. Sie soll ermöglichen, sich in der örtlichen, teils ungewohnten Umgebung zurechtzufinden und auf diverse Hilfsangebote zurückgreifen zu können.

Die Integrationskarte ist aufgrund des Webdesign auf verschiedensten digitalen Medien darstellbar und lässt sich in neun verschiedene Sprachen abrufen. Neben allgemeinen Informationen, wie z.B. Bushaltestellen, Ärzten, Apotheken, Kirchen, Schulen etc. finden sich in der Integrationskarte speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingestellte Informationen wie z.B. soziale Einrichtungen, Angebote für Frauen, Ehrenämter, Ämter, Krankenkassen, Migrantenselbstorganisation, Sozialkaufhäuser, Sprachangebote, Wohlfahrtsverbände und Wohnungsgesellschaften.

Es bestehen direkte Verlinkungen zu Angeboten für Sprachkurse, der Fahrplanauskunft des örtlichen Verkehrsbetriebes oder der Kassenärztlichen Vereinigung.

Kontakt

Frau Silke Ewald
02351 / 966-6523
02351 966886523
s.ewald@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Silke Ewald

FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 299j
Zuletzt aktualisiert am: 28.03.2022