Rucksack KiTa ist ein Programm zur Sprach-und Elternbildung für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren mit Zuwanderungsgeschichte. Es wird in Kitas und Familienzentren durchgeführt und hat zum einen die allgemeine, sprachliche Bildung und zum anderen die Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz zum Ziel. Dabei werden die Eltern als Experten für ihre Kinder angesprochen. Sie werden ermutigt, am Bildungsweg ihrer Kinder sowie innerhalb der Kindertageseinrichtung zu partizipieren und eine gleichberechtigte Erziehungs-und Bildungspartnerschaft einzugehen.
Für die Dauer eines Kitajahres treffen sie sich unter Anleitung einer (mehrsprachigen) Elternbegleiterin wöchentlich, für zwei Stunden, meist in der KiTa oder dem Familienzentrum. Dort erhalten sie in Form von mehrsprachigen Materialien und Übungsblättern Anregungen, die sie zu Hause mit ihren Kindern umsetzen können. Die Kinder werden so anhand von alltagsnahen Themen, wie zum Beispiel „Der Körper“, „Die Gruppe“ oder „Die Bewegung“, von ihren Eltern in der Entwicklung ihrer Familiensprache(n) gefördert. Etwa zeitgleich wird das gleiche Thema parallel und alltagsintegriert in der Kita auf Deutsch bearbeitet.
Die Elternbegleiterin koordiniert gemeinsam mit der Kindertageseinrichtung die Bildungsarbeit mit und für die Familien. Sie wird für diese Tätigkeit vom Kommunalen Integrationszentrum MK qualifiziert und fachlich begleitet.
Haben Sie vielleicht Interesse an einer Durchführung in Ihrer Einrichtung? Dann melden Sie sich. Das Kommunale Integrationszentrum nimmt Ihren Anruf gerne entgegen.
mehr Informationen
Rucksack KiTa ist in folgenden Sprachen verfügbar:
- albanisch
- arabisch
- bulgarisch
- deutsch
- englisch
- farsi
- französisch
- griechisch
- italienisch
- polnisch
- russisch
- serbisch/kroatisch
- spanisch
- türkisch
- tschetschenisch