Die schulische Beratung ist ein wichtiger Bestandteil im gesamten Prozess der Beruflichen Orientierung und begleitet die Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Schuljahr bis zum Schulabschluss.
Die Lehrkräfte und die Fachkräfte für Schulsozialarbeit beraten die Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte. Gegenstand der Beratung sind Fragen zu Bildungsangeboten, Schullaufbahnen und den beruflichen Bildungswegen. Daneben können auch weitere Beratungsangebote, z. B. bei Lernschwierigkeiten, in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler ihren bisherigen Prozess der Beruflichen Orientierung reflektieren und die nächsten Schritte planen. Hierdurch erlangen sie zunehmend mehr Entscheidungskompetenz.
Weitere Beratungsangebote erfolgen von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und ggf. der Studienberatung der Hochschulen.