Die Schülerinnen und Schüler werden für das Schülerbetriebspraktikum von der Schule freigestellt und gehen für diese Zeit in einen Betrieb, um dort erste Vorstellungen von einem Beruf zu erhalten und sich hierin zu erproben.
Innerhalb des betreffenden Betriebes sollte der Einsatzbereich der Schülerinnen und Schüler während des Praktikums ein oder mehrere Male wechseln. So lernen sie unterschiedliche Anforderungen und Situationen kennen. Darüber hinaus gehören Beobachtungsaufgaben, Besichtigung der Betriebsabteilungen und Befragungs- und Aussprachemöglichkeiten, zum Beispiel mit Auszubildenden, zu einem pädagogisch ertragreichen Schülerbetriebspraktikum.