Das Standardelement LZP richtet sich an zwei Zielgruppen:
a) Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 8 oder 9 und im 10. Schulbesuchsjahr mit gefährdeter Abschlussperspektive Hauptschulabschluss (HS9)
Für diese Zielgruppe ist ein wöchentlich ein- oder zweitägig stattfindendes Langzeitpraktikum möglich mit folgenden Zielen:
- Beginn einer Ausbildung
- Hauptschulabschluss Klasse 9
- Wiederholung Regelklasse
- Versetzung in Klasse 10/Typ A/HS
- Wechsel zum Berufskolleg (Ausbildungsvorbereitung oder Berufsfachschule)
b) Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 mit gefährdeter Abschlussperspektive Hauptschulabschluss (HS10/Typ A)
Für diese Zielgruppe ist ein wöchentlich eintägig stattfindendes Langzeitpraktikum möglich mit folgenden Zielen:
- Beginn einer Ausbildung
- Hauptschulabschluss Klasse 10
- Wechsel zum Berufskolleg (Ausbildungsvorbereitung oder Berufsfachschule)
Die Jugendlichen werden von den Schulen vorgeschlagen und beteiligen sich mit dem Einverständnis der Eltern und Erziehungsberechtigten freiwillig am Langzeitpraktikum.