Sprachpate für Kinder ohne Deutschkenntnisse

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Märkischen Kreises sucht Ehrenamtliche, die sich als Sprachpatin/Sprachpate ausbilden lassen.

Was ist ein Sprachpate?

Sprachpaten treffen sich einmal in der Woche für eine Stunde mit einem Kind, das wenig bis keine Deutschkenntnisse hat. Diese Stunde gehört nur dem Kind und dessen Patin oder Paten. Dabei schenken die Sprachpaten dem Patenkind ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Durch gemeinsames Spielen, Malen, Basteln, Vorlesen und Erzählen entdecken die Kinder wie nebenbei die deutsche Sprache.

Sprachpaten werden vom Kommunalen Integrationszentrum auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Dazu nehmen sie an einer Qualifizierung des Kommunalen Integrationszentrums teil.

Die Qualifizierung umfasst 3 Module à 4 Stunden mit folgenden Inhalten:

  • Zuwanderung und Kultur
  • Situation der Kinder (Trauma, Flucht, etc.)
  • Gestaltung einer Sprachpatenstunde
  • Möglichkeiten und Grenzen der Patenschaft

Für die Fahrtkosten zur Qualifizierung wird eine Wegstreckenentschädigung gezahlt. Qualifizierungen finden in regelmäßigen Abständen statt.


Einsatz und Umfang

Ausgebildete Sprachpaten werden vom Kommunalen Integrationszentrum an Patenkinder in Grundschulen in Wohnortnähe vermittelt. In der Regel treffen sich die Sprachpaten dann einmal in der Woche mit ihrem Patenkind in den Räumlichkeiten der Grundschule.

Können Sie sich einen Einsatz als Sprachpate vorstellen? Kennen Sie in ihrem Bekannten- oder Verwandtenkreis Personen, die für diese ehrenamtliche Tätigkeit geeignet wären? Haben Sie ggfs. noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich. Das Kommunale Integrationszentrum nimmt Ihren Anruf gerne entgegen.

Ansprechpartnerin:

Frau Julia Rüther
02351 / 966-5909
j.ruether@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Julia Rüther

FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 277
Frau Schröder
02351 / 966-6535
02351 966886535
a.schroeder@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Schröder

FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 277
Frau Julia Viktory
02351 / 966-6536
02351 966886536
j.viktory@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Julia Viktory

FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 278
Zuletzt aktualisiert am: 23.03.2023