Die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis
hat in Absprache mit der Stadt Altena und der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde beschlossen, kurzfristig möglichst unbürokratisch den Hochwasseropfern zu helfen.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Stadt Altena
IBAN: DE67 4585 1020 0072 7579 33
Verwendungszweck: Hochwasser 2021
Die Spenden werden von den beiden Kommunen verteilt. Die Betroffenen müssen sich bei der Stadt Altena (per eMail an post@altena.de) melden.
Hilfsaktion des Unternehmens „Addi”
Das Unternehmen hofft auf zahlreiche Spenden von Kunden und Geschäftspartnern, aber auch von Altenaern, die helfen möchten. Über die Auszahlung an die Flutopfer entscheidet ein Spendenrat aus den Diakoniebeauftragten der Kirchengemeinde gemeinsam mit Presbyterin Claudia Malcus.
Das Spendenkonto:
Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreis Iserlohn
IBAN: DE89 3506 0190 2001 1690 28
BIC: GENODED1DKD (KD-Bank)
Verwendungszweck: Hochwasser
Auch der Caritasverband Altena-Lüdenscheid wendet sich mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit.
Das Spendenkonto:
Kontoinhaber: Caritasverband Altena-Lüdenscheid e. V.
IBAN: DE09 4585 1020 0080 0011 91
BIC: WELADED1PLB (Ver. Sparkasse im Märkischen Kreis)
oder
IBAN: DE67 4476 1534 2313 4781 00
BIC: GENODEM1NRD (Volksbank in Südwestfalen)
Verwendungszweck: Hochwasser
Vermittlung von Nothilfe aus Spendengeldern:
Als Betroffener können Sie sich bei der Caritas melden, diese vermittelt Spendengelder, um Sie in Ihrer akuten Notlage zu unterstützen.
Haus der Caritas
Werdohler Straße 3
58762 Altena
02352 / 91 93 20
info@caritas-altena.de
Spendenaufruf der Stadt Altena und der Sparkasse für die Familie des im Einsatz ums Leben gekommenen Feuerwehrmannes und für die Freiwillige Feuerwehr Altena:
Die Spendenkonten:
Kontoinhaber: Stadt Altena
IBAN: DE66 4585 1020 0072 7580 48
BIC: WELADED1PLB
Verwendungszweck: Trauerfall Feuerwehrmann
Kontoinhaber: Stadt Altena
IBAN: DE71 4585 1020 0072 7580 55
BIC: WELADED1PLB
Verwendungszweck: Spende Freiwillige Feuerwehr