Service

Das Kreisarchiv des Märkischen Kreises

  • berät und hilft bei der Quellenrecherche zur regionalen Geschichte, Landeskunde und Familienforschung durch Bereitstellung und Empfehlung geeigneter Archivalien;
  • bietet über das Verzeichnis seiner elektronischen Findmittel von zu Hause aus die Möglichkeit, einen umfangreichen Teil seiner Akten-, Foto- Pläne- und (Post-)Kartenbestände zu recherchieren. Da jedoch nicht alle Bestände elektronisch verzeichnet sind, wird eine telefonische oder schriftliche Anfrage dringend empfohlen!
  • ermöglicht auf Anfrage die Erstellung gebührenpflichtiger Kopien, Scans und Digitalfotografien von Archivalien - sofern die Akte nicht aus datenschutzrechtlichen oder konservatorischen Gründen gesperrt ist;
  • berät Privatpersonen, Vereine und Firmen bei der sach- und fachgerechten Aufbewahrung und Archivierung ihrer Dokumente;
  • öffnet für Schüler- und sonstige Gruppen die sonst verschlossenen Magazinräume eines der größten Kommunalarchive Westfalens. Geheimnisse um Archive, ihren Inhalt und Benutzungsmöglichkeiten werden gelüftet und die Aktualität und Modernität einer jahrhundertealten Einrichtung und deren Nutzen für geschichts- und familienkundlich Interessierte aufgezeigt. Spezielle Informationswünsche der Teilnehmer werden selbstverständlich gern berücksichtigt, darüber hinaus können die meisten Dokumente - auch die besonders alten und wertvollen - an Ort und Stelle in Augenschein genommen werden. Die Gruppenführungen sind kostenlos und werden im Rahmen der Öffnungszeiten sowie nach Vereinbarung durchgeführt.
  • hilft Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach und Erstellung von Facharbeiten. 
  • übernimmt Nachlässe und Sammlungen aus Privatbesitz als Depositum oder als Schenkung und sorgt für deren sachgerechte Verwahrung und inhaltliche Erschließung. Es übernimmt nicht nur Sammlungsgut in Papierform, sondern auch digitales Sammlungsgut. Die Verwahrung und Betreuung ist für die Nachlassgeber kostenfrei.

 Die Nutzung des Kreisarchivs ist kostenlos.

 

Eine Bestandsübersicht und die Möglichkeit zur Onlinerecherche finden Sie unter
"Archive in Nordrhein-Westfalen".

Hinweis

Wenn ein persönlicher Besuch im Kreisarchiv beabsichtigt ist, bitte unbedingt vorher einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Kontakt

Frau Dr. Todrowski
02352 / 966-7055
02352 966887055
c.todrowski@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Dr. Todrowski

SG 402 - Kreisarchiv/Landeskundliche Bibliothek
Kreisarchiv
Bismarckstraße 21
58762 Altena
Raum: 111
Montag:08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag:08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:08:30 - 12:00 Uhr

Wir bitten um eine vorherige, telefonische Terminvereinbarung

Kontakt

Zuletzt aktualisiert am: 05.08.2022