Der Märker

Der Märker - Landeskundliche Zeitschrift
Der Märker 2021

»Der Märker« ist die landeskundliche Zeitschrift für das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark einschließlich der kurkölnischen und limburgischen Teile des heutigen Märkischen Kreises. 

Das 1951 gegründete, einstige „Heimatblatt" hat sich seit Übernahme durch den 1975 geschaffenen Märkischen Kreis zu einem lebendigen und auflagenstarken Periodikum entwickelt. Mit den hier erstmals veröffentlichten Beiträgen trägt der „Märker" maßgeblich dazu bei, die regionale, landeskundliche Forschung zu vertiefen und Impulse für neue Themen zu geben.

Die Redaktion der jährlich erscheinenden Zeitschrift steht im Mittelpunkt der publizistischen Tätigkeit des Kreisarchivs des Märkischen Kreises. Der „Märker" genießt wegen seines wissenschaftlichen Anspruchs und Standards weit über die regionalen Grenzen hinweg einen herausragenden Ruf!

Was ihn darüber hinaus von anderen Zeitschriften aus dem Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark unterscheidet und seine Popularität begründet, ist der große Bildanteil: Fotos und Abbildungen, die hier nicht selten erstmals gedruckt werden, tragen maßgeblich dazu bei, dass »Der Märker« eine landeskundliche Zeitschrift ist, die auch optisch die Erwartung ihrer Leserschaft erfüllt!

Inhalt der aktuellen Ausgabe 2022

mehr Informationen

  • Detlef Klimke: Wälle, Landwehren, Wegesperren und ein tiefer Graben. Archäologische Zeugnisse unruhiger Zeiten im Raum Breckerfeld. S. 8

  • Roland Pieper: Der Chor der Stadtkirche Unna und die Grafen von der Mark. Gedanken zu einem neuen Baukonzept im Westfalen des 14. Jahrhunderts. S. 24

  • Hartmut Hegeler: Grabsteine der Familie Davidis in der Evangelischen Stadtkirche Unna, S. 38 Burkhard Beyer: Vier Rechnungen der Ziegelei in Hamm-Uentrop von 1837/39. S. 57

  • Sandra Hertel, Andrea Reichart: Der Iserlohner Pfarrer Abraham Strauß und sein Porträt. Die Geschichte einer Verwechslung. S. 66

  • Hans Ludwig Knau: Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Karl Mummenthey, Rektor und Bildungsbürger in Altena. S. 76

  • Ulrich Lauf: Der Bochumer Allgemeine Knappschaftsverein. Eine alte Sozialeinrichtung im Rückblick. S. 97

  • Dietmar Simon: Ein Flakhelfer vom Willigloh. Das kurze Leben des Rudolf Herdan. S. 116

Die Märker-Ausgaben der Jahre 1951-2006 stehen in der Online-Bilddatenbank des Märkischen Kreises zum kostenlosen Download für Sie bereit. Die Jahresausgaben ab 2007 können Sie bei uns als Printausgabe bestellen.

Bestellung DER MÄRKER

Bestellung DER MÄRKER

Hinweis

Wenn ein persönlicher Besuch im Kreisarchiv beabsichtigt ist, bitte unbedingt vorher einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Kontakt

Frau Dr. Todrowski
02352 / 966-7055
02352 966887055
c.todrowski@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Dr. Todrowski

SG 402 - Kreisarchiv/Landeskundliche Bibliothek
Kreisarchiv
Bismarckstraße 21
58762 Altena
Raum: 111
Montag:08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag:08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:08:30 - 12:00 Uhr

Wir bitten um eine vorherige, telefonische Terminvereinbarung

Kontakt

Zuletzt aktualisiert am: 22.02.2023