Vermessungsoberinspektor/in

Welche Aufgaben hat ein/e Vermessungsoberinspektor/in?

Vermessungsoberinspektoren/innen führen anspruchsvolle Liegenschaftsvermessungen durch, prüfen und übernehmen die Daten in das Liegenschaftskataster und stellen sie dort bereit.

Sie klären Besitzverhältnisse und treffen eine Vielzahl von Entscheidungen und Festsetzungen unter Beachtung rechtlicher, technischer, organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte.

Einstellungsvoraussetzungen:
Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Angehörigkeit, Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife (der Nachweis des schulischen Teils der Fachhochschulreife reicht nicht aus), Höchstalter zu Ausbildungsbeginn 39 Jahre (ausgenommen Menschen mit Behinderungen, da gilt das Höchstalter 42 Jahre) und Bestehen eines Auswahlverfahrens.

Welche Eigenschaften sollen Bewerber/innen „mitbringen“?

Interesse an:

  • Vermessungsorientierten Angelegenheiten
  • Kontrolle und Planung
  • genauer Dokumentation
  • selbstständigem Arbeiten

Fähigkeiten:

  • Organisationstalent
  • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktfreudigkeit
  • PC-Kenntnisse

Einstellungszeitpunkt:
Dieser Ausbildungsgang wird nicht in jedem Einstellungsjahr angeboten. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage, in der Lokalpresse und bei der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildungszeit: 12 Monate

Ausbildungsinhalte u.a.:

  • Vermessungswesen
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Benutzung des Liegenschaftskatasters
  • Umgang mit relevanten Softwareprogrammen

Gestaltung:
Währen der Dauer der Ausbildung werden Sie intensiv von einem/r Ausbilder/in betreut. Zudem bieten wir Ihnen Praktika in anderen Behörden/Einrichtungen. Weiterer Bestandteil ist die theoretische Ausbildung (4 Monate) am Bergischen Studieninstitut Wuppertal.

Anwärterbezüge während der Ausbildung:
Zurzeit monatlich 1.405,68 € brutto (Stand 01.01.2023) inkl. eine Zulage von 70 % auf den Grundbetrag plus ggf. Familienzuschläge.

Soziale Leistungen:

Vermögenswirksame Leistungen

Berufsperspektive:

Sachbearbeiter/in für gehobene vermessungstechnische Aufgaben in der Verwaltung.

Die Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist vorgesehen.

Kontakt

Frau Katja Fall
02351 / 966-6204
02351 966886204
k.fall@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Katja Fall

SG 122 - Personalentwicklung
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 261
Zuletzt aktualisiert am: 11.01.2023