- der mittlere Schulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder eine nach einem Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
- Nachweis der Schwimmfähigkeit
Welche Eigenschaften sollen Bewerber/innen „mitbringen“?
Interesse an:
- Umgang mit Menschen
- Grundlagen der Medizin
- Ständige Bereitschaft, zu lernen
Fähigkeiten:
- körperliche Fitness
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Soziale kompetenz
Einstellungszeitpunkt:
Die Ausbildung wird jedes Jahr angeboten und beginnt zum 01. Oktober eines Jahres.
Bitte bewerben Sie sich erst ab Veröffentlichung der Ausschreibung über unser Karriereportal. Bewerbungen, die vorher eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte u.a.:
rettungsdienstliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftliche Erkenntnisse fachlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung und teamorientierter Mitwirkung insbesondere bei der notfallmedizinischen Versorgung
Gestaltung:
Theoretischer Unterricht an der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren – AGewiS – in Gummersbach
Praktische Ausbildung an den Rettungswachen des Märkischen Kreises
Praktische Ausbildung im Krankenhaus
Ausbildungsvergütung (Stand 01.01.2023):
im 1. Ausbildungsjahr: 1.165,69 €,
im 2. Ausbildungsjahr: 1.227,07 € und
im 3. Ausbildungsjahr: 1.328,38 € monatlich Brutto
Soziale Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersversorgung ohne Eigenbeteiligung
- Abschlussprämie laut tariflicher Regelung
Berufsperspektive:
Notfallsanitäter/in bei Rettungs- und Krankentransportdiensten.
Die Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Weiterbildung:
Weiterbildung zum/r Praxisanleiter/in, Medizinproduktbeauftragten oder Desinfektor/in