Interesse an:
- systematischer und planvoller Arbeit
- Mathematik
- Arbeit mit dem Computer
- Umweltschutz
Fähigkeiten:
- mathematisches und geografisches Verständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
- visuelles Vorstellungsvermögen
- räumliches Orientierungsvermögen
- Teamfähigkeit
- grundlegende Computerfähigkeiten
Einstellungszeitpunkt:
01.08.2021 mit Bewerbungsfrist 15.09.2020
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte u.a.:
- Erfassung und Beschaffung von Geodaten
- Auswertung von Karten und Satellitenbildern
- Verwalten und Weiterverarbeiten von Daten
- Verwaltungskunde/Anwendung berufsbezogener Rechts- und Verwaltungsvorschriften
Gestaltung:
Praktische Ausbildung in den Fachdiensten des Vermessungs- und Katasterwesens
Theoretische Ausbildung in der Berufsschule und 1 x wöchentlich im hausinternen Unterricht
Ausbildungsvergütung (Stand 2020)
im 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €,
im 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 € und
im 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 € monatlich brutto
Soziale Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersversorgung ohne Eigenbeteiligung
- Abschlussprämie laut tariflicher Regelung
Berufsperspektive:
Einsatz als Geomatiker/in
Die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Weiterbildung:
Studium der Geowissenschaften