Welche Aufgaben hat ein/e Fachinformatiker/in, FR Systemintegration?
Fachinformatiker/innen entwickeln Soft- und Hardwarelösungen, die an die speziellen Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden angepasst sein müssen.
Fachinformatiker/innen der Systemintegration kümmern sich vorwiegend um die Konfiguration und Betreuung von Netzwerken (z.B. Client/Server-Systeme). Sie müssen auch in der Lage sein, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung zu beraten, zu schulen und teamorientiert zu arbeiten.
Einstellungsvoraussetzungen:
mindestens Hauptschulabschluss (nach Klasse 10) und Bestehen eines Auswahlverfahrens
Welche Eigenschaften sollen Bewerber/innen „mitbringen“?
Interesse an:
- Technik
- Datenverarbeitung
- Planungs- und Organisationstätigkeiten
- selbstständigem Arbeiten
Fähigkeiten:
- Grundlegende PC-Kenntnisse
- Konzentrationsfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Lern- und Leistungsbereitschaft
Einstellungszeitpunkt:
Dieser Ausbildungsgang wird nicht in jedem Einstellungsjahr angeboten. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage, in der Lokalpresse und bei der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte:
- Planung und Konfiguration von IT Systemen
- Einrichtung von Systemen nach Kundenanforderungen
- Betrieb und Verwaltung von Systemen
- Systematische Fehler- und Störungsdiagnose und Behebung
- Beratung von Anwendern bei Auswahl und Einsatz der Geräte
- Erstellung von Systemdokumentationen
- Durchführung von Schulungen für die Benutzer
Gestaltung:
Praktische Ausbildung im Fachdienst IT und Controlling sowie der CitKomm
Theoretischer Unterricht beim Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid
Ausbildungsvergütung (Stand 01.01.2023)
im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €,
im 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 € und
im 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € monatlich Brutto
Soziale Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersversorgung ohne Eigenbeteiligung
- Abschlussprämie laut tariflicher Regelung
Berufsperspektive:
Einsatz im IT Bereich - in der Wirtschaft und Verwaltung