Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife (der Nachweis des schulischen Teils der Fachhochschulreife reicht nicht aus), Nachweis einer praktischen Tätigkeit (Vorpraktikum) von 3 Monaten oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Bereich oder mindestens einjähriges, ehrenamtliches Engagement mit Kindern und Jugendlichen und Bestehen eines Auswahlverfahrens
Welche Eigenschaften sollen Bewerber „mitbringen“?
Interesse an:
- Umgang mit Menschen
- sozialer und kultureller Diversität
- Rechtsanwendung
- selbstständigem Arbeiten
Fähigkeiten:
- Toleranz
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsgefühl
- Kontaktfreudigkeit
- Belastbarkeit
Weiterhin wird der Nachweis einer praktischen Tätigkeit (Vorpraktikum) von 3 Monaten, eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Bereich oder mindestens einjähriges, ehrenamtliches Engagement mit Kindern oder Jugendlichen erwartet.
Einstellungszeitpunkt:
01.09.2021 mit Bewerbungsfrist 15.09.2020
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte u.a.:
- Organisationsformen, Handlungsfelder und Methoden Sozialer Arbeit
- Rechtliche und ökonomische Grundlagen der Sozialarbeit (Schwerpunkt: Öffentliche Verwaltung)
- Qualitätsmanagement, Controlling, Marketing
- Lern- und sozialpsychologische Theorien
- Selbstmanagement, persönliche Arbeitsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten
Gestaltung:
Das duale Studium gliedert sich abwechselnd in fachpraktische Module in den Fachdiensten 53-55 der Kreisverwaltung und fachwissenschaftliche Module an der SRH Hochschule in Hamm (jeweils 18 Monate). Die Ausbildung endet mit der Bachelorprüfung.
Ausbildungsvergütung (Stand 2020)
im 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €,
im 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 € und
im 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 € monatlich brutto
Soziale Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersversorgung ohne Eigenbeteiligung
Weitere Leistungen:
- Subventionierung (Übernahme) der monatlichen Studiengebühren über den Zeitraum der Regelstudienzeit von 3 Jahren
- Abschlussprämie laut tariflicher Regelung
Berufsperspektive:
Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) in der Verwaltung oder bei freien Trägern der Jugendhilfe.
Die Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen. Da es sich um ein subventioniertes Studium handelt, verpflichtet sich der/die Studierende, nach Abschluss des dualen Studiums für einen Zeitraum von 3 Jahren, in den Fachdiensten 53-55 beim Märkischen Kreis beschäftigt zu bleiben. Gegen eine (anteilige) Erstattung der subventionierten Studiengebühren kann diese Verpflichtung entfallen.