Die Gesundheit der Menschen im Märkischen Kreis liegt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Gesundheitsdienste der Kreisverwaltung sehr am Herzen. Mit Engagement und Einsatz leisten sie mehr als ihnen die Gesetze vorgeben.
Sehr vielfältig sind die Aufgaben im Fachdienst Gesundheitsschutz und Umweltmedizin. Dort laufen beispielsweise die Informationen über meldepflichtige Erkrankungen und die Qualität des Trinkwassers zusammen. Die Fachkräfte für alle Fragen der Hygiene besuchen neben Krankenhäusern, Arztpraxen und Altenheimen z.B. auch Schulen, Kindertagesstätten und Fußpflegepraxen, Kosmetikinstitute, Tätowierer und Piercer. Sie kontrollieren nicht nur, sie stehen auch jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst untersucht beispielsweise jedes Jahr gut 3.500 Jun-gen und Mädchen vor deren Einschulung, informiert in Kindergärten über die richtige Ernährung, Bewegung und Impfungen. Sprechstunden und Untersuchungsangebote in den weiterführenden Schulen sowie den Förderschulen gehören ebenfalls zum Angebot.
Die Kariesprophylaxe ist unter anderem eine wichtige Aufgabe des Zahnärztlichen Dienstes. In Grundschulklassen erzählen die Mitarbeiterinnen den Schülerinnen und Schülern von „Karius und Baktus“, klären sie so über Karies und Bakterien im Mund auf. Spielerisch wird den Jungen und Mädchen die wichtige Mundhygiene näher gebracht.
Das Ziel von allen Beteiligten in den Gesundheitsdiensten der Kreisverwaltung lautet: „MK – Der gesunde Kreis“