Mitarbeitersuche

Ansprechpartner

Frau Trienke
02351 / 966-6400
02351 966886400
s.trienke@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Trienke

Zuständigkeit:
SG 441 - Naturschutz und Landschaftspflege
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 429
Frau Ulrike Regus
02351 / 966-6379
02351 966886379
u.regus@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Ulrike Regus

Zuständigkeit:
SG 441 - Naturschutz und Landschaftspflege
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 429
Untere Landschaftsbehörde, ULB, Natur, Naturschutz, Umweltschutz, Naturhaushalt, Vertragsnaturschutz, Landschaft, Landschaftspflege, Landschaftsbild, Landschaftsgesetz, LG, Bundesnaturschutzgesetz, BNatSchG, Biotop, Lebensraum, Lebensstätten, Biotopkataster, Biotoptypen, Biotopkartierung, Gesetzlich geschützter Biotop, §62-Biotop, §30-Biotop, Neobiota, Neophyten, Neozoen, Artenschutz, Artenvielfalt, Bundesartenschutzverordnung, Cites, Artenschutzabkommen, Artenschutzrechtliche Prüfung, Zoo, Zoogeschäfte, Zirkus, Tiergehege, Geschützte Tiere, Geschützte Pflanzen, Hecken, Heckenschnitt, FFH, Natura 2000, Naturschutzgebiet, NSG, Artenschutzformular, exotisch, Schildkröte, Leguan, Reptilien, Schlange

Artenschutz - Meldepflicht

An-, Ab- und Ummelden von besonders und streng geschützten Tieren und Pflanzen.
Ein Verstoß gegen die Meldpflichten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld geahndet werden kann.

Details einblenden

Notwendige Unterlagen

bei besonders geschützten Tierarten:

  • ausgefüllter Antrag
  • einfacher Herkunftsnachweis
  • evtl. Nachweis der Kennzeichnung

bei streng geschützten Tierarten:

  • ausgefüllter Antrag
  • EG-Bescheinigung
  • evtl. Einfuhrdokumente
  • evtl. Ausfuhrbescheinigung
  • evtl. alte Cites-Bescheinigung
  • Rechnung oder Belege
  • evtl. Nachweis der Kennzeichnung

Formulare & Broschüren 

Zuletzt aktualisiert am: 15.03.2023