Wenn Kinder und Jugendliche nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben können, ermöglichen ihnen der Pflegekinderdienst des Jugendamtes des Märkischen Kreises eine Lebensperspektive und ein Aufwachsen in einer anderen Familie.
Ausgebildete Fachkräfte unterstützen, beraten und begleiten Pflegefamilien als überwiegend aufsuchender Dienst.
Die Betreuung der Pflegefamilien, in denen Kinder und Jugendliche bis zu ihrer Volljährigkeit bleiben (Dauerpflegen und Verwandtenpflegen), leistet der Pflegekinderdienst des Märkischen Kreises. Weitere Aufgaben wie die Werbung und Schulung neuer Pflegeeltern und die Betreuung der Pflegeverhältnisse, die nicht auf Dauer angelegt sind (befristete Vollzeitpflege, Bereitschaftspflege), werden in Zusammenarbeit mit einem Kooperationsträger wahrgenommen.