Alle Kinder, die in zwei Jahren schulpflichtig werden, haben die Möglichkeit, an einem Test zur Überprüfung ihres Entwicklungsstandes teilzunehmen. Der Test ist freiwillig.
Die Kindergartenuntersuchung, auch "Screening zum Entwicklungsstand" genannt, beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Durchführung von Hör- und Sehtests
- Feststellung von Größe und Gewicht einschließlich Körpermaß-Index (BMI)
- Überprüfung des Sprechvermögens
- Grob- und feinmotorische Fähigkeiten
- Verhaltensbeobachtung
- Sichtung der Vorsorgehefte und Impfbücher
Das Untersuchungsergebnis wird den Eltern (Sorgeberechtigten) mitgeteilt.
Bei Entwicklungsverzögerungen oder Besonderheiten erfolgt eine ausführliche Beratung der Eltern. Die Beratung beinhaltet auch Empfehlung zu niedergelassenen Kinderärzten oder Sozialpädiatrischen Zentren. Außerdem wird gemeinsam mit Eltern und Erzieherinnen über Möglichkeiten der individuellen Förderung beraten.
Kindergarten, Kinder, Hörtest, Sehtest, Vorsorge, Untersuchung, Impfung, impfen, Entwicklung, Entwicklungsstand, Kinder-und Jugendärztlicher Dienst, Kinderarzt, Gesundheitsamt, Kinder, Zahn, Zahnarzt
ckindergarten, cindergarten, kindeergarteen, kindergaarten, kiindergarten, kinderrgarrten, kindergartten, kinddergarten, kinderggarten, kkindergarten, kinndergartenn, kimdergartem, knidergarten, indergarten, kindergarte, ckinder, cinder, kindeer, kiinder, kinderr, kindder, kkinder, kinnder, kimder, knider, inder, kinde, hörtesst, hörtezt, hörtets, hörteest, hörrtest, hörttestt, hhörtest, örtest, hörtes, ssehtesst, zehtezt, sehtets, seehteest, sehttestt, sehhtest, ehtest, sehtes, vorssorge, vorzorge, vorsorgee, voorsoorge, vorrsorrge, vorsorgge, vvorsorge, orsorge, vorsorg, unterssuchung, untersukhung, unterzuchung, untersuhcung, unteersuchung, uuntersuuchuung, unterrsuchung, unttersuchung, untersuchungg, untersuchhung, untersucchung, unntersuchunng, umtersuchumg, nutersuchnug, ntersuchung, untersuchun, iimpfung, impfuung, imppfung, impffung, impfungg, impfunng, immpfung, impfumg, inpfung, impfnug, mipfung, impphung, mpfung, impfun, impfeen, iimpfen, imppfen, impffen, impfenn, immpfen, impfem, inpfen, mipfen, impphen, mpfen, impfe, entwiklung, entwiccklung, entwicclung, entwikklung, entwiclkung, eentwicklung, entwiicklung, entwickluung, entwwicklung, enttwicklung, entwicklungg, entwickklung, entwickllung, enntwicklunng, emtwicklumg, entwicklnug, ntwicklung, entwicklun, entwicklungsssstand, entwicklungstand, entwicklungßtand, entwiklungsstand, entwiccklungsstand, entwicclungsstand, entwikklungsstand, entwiclkungsstand, entwicklungzztand, entwicklungstsand, eentwicklungsstand, entwicklungsstaand, entwiicklungsstand, entwickluungsstand, entwwicklungsstand, enttwicklungssttand, entwicklungsstandd, entwicklunggsstand, entwickklungsstand, entwickllungsstand, enntwicklunngsstannd, emtwicklumgsstamd, entwicklnugsstand, ntwicklungsstand, entwicklungsstan, kinder-und jugendärztlicher diensst, kinder-und jugendärztlicher deinst, ckinder-und jugendärztlicher dienst, cinder-und jugendärztlicher dienst, kinder-und jugendärztlikher dienst, kinder-und jugendärstlicher dienst, kinder-und jugendärztlicher dienzt, kinder-und jugendärtzlicher dienst, kinder-und jugendärztlicher dients, kinder-und jugendärztlihcer dienst, kindeer-und jugeendärztlicheer dieenst, kiinder-und jugendärztliicher diienst, kinder-uund juugendärztlicher dienst, kinderr-und jugendärrztlicherr dienst, kinder-und jugendärzttlicher dienstt, kinder-und jugendärzztlicher dienst, kindder-undd jugenddärztlicher ddienst, kinder-und juggendärztlicher dienst, kinder-und jugendärztlichher dienst, kinder-und jjugendärztlicher dienst, kkinder-und jugendärztlicher dienst, kinder-und jugendärztllicher dienst, kinder-und jugendärztliccher dienst, kinnder-unnd jugenndärztlicher diennst, kimder-umd jugemdärztlicher diemst, kinder-nud jugendärztlicher dienst, knider-und jugendärztlicher dienst, inder-und jugendärztlicher dienst, kinder-und jugendärztlicher diens, ckinderarzt, cinderarzt, kinderarst, kinderartz, kindeerarzt, kinderaarzt, kiinderarzt, kinderrarrzt, kinderarztt, kinderarzzt, kindderarzt, kkinderarzt, kinnderarzt, kimderarzt, kniderarzt, inderarzt, kinderarz, gessundheitssamt, gesundhietsamt, gezundheitzamt, gesundheistamt, geesundheeitsamt, gesundheitsaamt, gesundheiitsamt, gesuundheitsamt, gesundheittsamtt, gesunddheitsamt, ggesundheitsamt, gesundhheitsamt, gesunndheitsamt, gesundheitsammt, gesumdheitsamt, gesundheitsant, gesnudheitsamt, esundheitsamt, gesundheitsam, ckinder, cinder, kindeer, kiinder, kinderr, kindder, kkinder, kinnder, kimder, knider, inder, kinde
Kindergartenreihenuntersuchung
Alle Kinder, die in zwei Jahren schulpflichtig werden, haben die Möglichkeit, an einem Test zur Überprüfung ihres Entwicklungsstandes teilzunehmen. Der Test ist freiwillig.
Details einblenden
Die Kindergartenuntersuchung, auch "Screening zum Entwicklungsstand" genannt, beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Durchführung von Hör- und Sehtests
- Feststellung von Größe und Gewicht einschließlich Körpermaß-Index (BMI)
- Überprüfung des Sprechvermögens
- Grob- und feinmotorische Fähigkeiten
- Verhaltensbeobachtung
- Sichtung der Vorsorgehefte und Impfbücher
Das Untersuchungsergebnis wird den Eltern (Sorgeberechtigten) mitgeteilt.
Bei Entwicklungsverzögerungen oder Besonderheiten erfolgt eine ausführliche Beratung der Eltern. Die Beratung beinhaltet auch Empfehlung zu niedergelassenen Kinderärzten oder Sozialpädiatrischen Zentren. Außerdem wird gemeinsam mit Eltern und Erzieherinnen über Möglichkeiten der individuellen Förderung beraten.
Externe Links
Zuletzt aktualisiert am: 09.03.2023