Beschwerden, Anregungen und Fragen, die sich im Zusammenhang mit Behandlung, Therapie, Unterbringung oder psychosozialer Begleitung in den verschiedenen Bereichen (Arbeit, Wohnen, Beratung, Freizeit) ergeben, können an die Beschwerdestelle gerichtet werden.
Aufgaben der Beschwerdestelle
Die Mitglieder der Beschwerdestelle werden nach Anforderung tätig. Die Aufgaben der Beschwerdestelle richten sich nach dem Einzelfall, sodass unterschiedlichste Aufgaben wahrgenommen werden:
- Aufnahme von Beschwerden, Anregungen und Fragen
- Beratung und Unterstützung
- ggf. Verweis zur Rechtsberatung an Rechtsanwälte
- Anhörung der beteiligten Institutionen, Dienst oder Personen
- Abgabe von Stellungnahmen
- Immer wiederkehrende und/oder strukturell bedingte Beschwerden werden festgehalten, an die zuständigen Institutionen weitergegeben und falls erforderlich ggf. mit den Facharbeitskreisen für Abhilfe gesorgt.
Für die Mitglieder der Beschwerdestelle besteht Schweigepflicht
- über die persönlichen Daten der beteiligten Personen
- über die betriebsbezogenen Daten der beteiligten Institutionen
- während der Dauer der Mitarbeit
- und auch nach Beendigung der Mitarbeit in der Beschwerdestelle
Die Inanspruchnahme der Beschwerdestelle, sowohl für die Betroffenen wie auch möglicherweise beteiligte Institutionen, ist kostenfrei.