Mitarbeitersuche

Ansprechpartner

Frau Lausen
02351 / 966-6475
02351 / 966-6277
fuehrerschein-bbld@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Lausen

Zuständigkeit: Altena, Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Schalksmühle, Werdohl
FD 35 - Bürgerbüro Lüdenscheid
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: U151a
Montag:08.00 - 16.00 Uhr (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)
Dienstag:08.00 - 16.00 Uhr (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)
Mittwoch:08.00 - 16.00 Uhr (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)
Donnerstag:08.00 - 16.00 Uhr (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)
Freitag:08.00 - 13.00 Uhr (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)


Nutzen Sie auch unsere Terminvereinbarung. So können Sie lange Wartezeiten vermeiden.

Herr Sobczyk
02351 / 966-6469
02351 966886469
m.sobczyk@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Herr Sobczyk

Zuständigkeit: Altena, Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Schalksmühle, Werdohl
FD 35 - Bürgerbüro Lüdenscheid
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: U151
Frau Kobes
02371 / 966-8668
02371 / 966-8667
02371 966888668
l.kobes@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Kobes

Zuständigkeit: Balve, Hemer, Iserlohn, Menden
FD 33 - Bürgerbüro Iserlohn
Bürgerbüro Iserlohn
Griesenbraucker Str. 6
58640 Iserlohn
autofahren, Strassenverkehrsamt, Straßenverkehrsamt, Strassenverkehrsbehörde, Straßenverkehrsbehörde
uatofahren, autofahreen, aautofaahren, autoofahren, auutofahren, autofahrren, auttofahren, autoffahren, autofahhren, autofahrenn, autofahrem, autophahren, utofahren, autofahre, sstrassssenverkehrssamt, strasenverkehrsamt, straßenverkehrsamt, strassenverckehrsamt, strassenvercehrsamt, ztrazzenverkehrzamt, tsrassenverkehrsamt, strasseenveerkeehrsamt, straassenverkehrsaamt, strrassenverrkehrrsamt, sttrassenverkehrsamtt, strassenverkehhrsamt, strassenverkkehrsamt, strassenvverkehrsamt, strassennverkehrsamt, strassenverkehrsammt, strassemverkehrsamt, strassenverkehrsant, trassenverkehrsamt, strassenverkehrsam, straßenverckehrsamt, straßenvercehrsamt, ztraßenverkehrzamt, tsraßenverkehrsamt, straßeenveerkeehrsamt, straaßenverkehrsaamt, strraßenverrkehrrsamt, sttraßenverkehrsamtt, straßenverkehhrsamt, straßenverkkehrsamt, straßenvverkehrsamt, straßennverkehrsamt, straßenverkehrsammt, straßemverkehrsamt, straßenverkehrsant, traßenverkehrsamt, straßenverkehrsam, sstrassssenverkehrssbehörde, strasenverkehrsbehörde, straßenverkehrsbehörde, strassenverckehrsbehörde, strassenvercehrsbehörde, ztrazzenverkehrzbehörde, tsrassenverkehrsbehörde, strasseenveerkeehrsbeehördee, straassenverkehrsbehörde, strrassenverrkehrrsbehörrde, sttrassenverkehrsbehörde, strassenverkehrsbehördde, strassenverkehhrsbehhörde, strassenverkkehrsbehörde, strassenvverkehrsbehörde, strassenverkehrsbbehörde, strassennverkehrsbehörde, strassemverkehrsbehörde, trassenverkehrsbehörde, strassenverkehrsbehörd, sstraßenverkehrssbehörde, strassenverkehrsbehörde, straßenverckehrsbehörde, straßenvercehrsbehörde, ztraßenverkehrzbehörde, tsraßenverkehrsbehörde, straßeenveerkeehrsbeehördee, straaßenverkehrsbehörde, strraßenverrkehrrsbehörrde, sttraßenverkehrsbehörde, straßenverkehrsbehördde, straßenverkehhrsbehhörde, straßenverkkehrsbehörde, straßenvverkehrsbehörde, straßenverkehrsbbehörde, straßennverkehrsbehörde, straßemverkehrsbehörde, traßenverkehrsbehörde, straßenverkehrsbehörd

Führerschein - Erweiterung der Fahrerlaubnis

Erweiterung eines gültigen Führerscheines um eine bislang noch nicht erworbene Klasse. Für die Erweiterung des Führerscheins kann der Antrag bei der Führerscheinstelle des Märkischen Kreises oder der zuständigen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung gestellt werden. Das Verfahren: Das Straßenverkehrsamt schickt dem TÜV den Führerschein und erteilt den Prüfauftrag. Der TÜV wird die Fahrschule per Mitteilungskarte über den Eingang der Papiere benachrichtigen.

Details einblenden

Notwendige Unterlagen

  • persönliches Erscheinen
  • Personalausweis oder Pass
  • aktuelles biometrisches Passfoto
  • Meldebescheinigung (nicht älter als 2 Wochen), falls im Einwohnermelderegister eine Auskunftssperre eingetragen ist
  • aktueller Führerschein
  • Anmeldebescheinigung der ausbildenden Fahrschule oder Kopie des Ausbildungsvertrages
  • Je nach gewünschter Erweiterung werden zusätzliche Unterlagen benötigt

Weitere vorzulegenden Unterlagen richten sich nach der Führerscheinklasse, um die der gültige Führerschein erweitert werden soll:

Klassen A, A1, B, BE, M und L

  • Sehtestbescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Lehrgang „Sofortmaßnahmen am Unfallort“

Klassen C1, C1E, C, CE und T

  • Nachweis über einen durchgeführten „Erste-Hilfe-Kursus"
  • Bescheinigung über eine augenärztliche Untersuchung nach Anlage 6 Nr. 2 FeV (nicht älter als 2 Jahre)
  • Bescheinigung über eine ärztliche Untersuchung (z. B. durch Hausarzt oder Betriebsarzt) nach Anlage 5 Nr. 1 FeV (nicht älter als 1 Jahr)

Kosten

Je nach Einzelfall in der Regel zwischen 44,70 € und 211,20 €.

Im Einzelfall können weitere Gebühren hinzukommen.

Bearbeitungsdauer

ca. 6 Wochen

Formulare & Broschüren 

Zuletzt aktualisiert am: 12.07.2023