Mitarbeitersuche

Ansprechpartner

Frau Becker
02352 / 966-7102
02352 / 966-7165
bafoeg@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Becker

Zuständigkeit: A, H, I
FD 71 - BAföG/ sonstige soziale Hilfen
Dienstgebäude Bismarckstraße 21
Bismarckstraße 21
58762 Altena
Raum: 10.08
Montag:08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch:08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:08.30 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung
Frau Engelken
02352 / 966-7101
02352 / 966-7165
02352 966887101
bafoeg@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Engelken

Zuständigkeit: B, F, K, M, P, X, Y, Z
FD 71 - BAföG/ sonstige soziale Hilfen
Dienstgebäude Bismarckstraße 21
Bismarckstraße 21
58762 Altena
Raum: 10.10
Montag:08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag:08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch:08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Freitag:08.30 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung
Herr Kalthaus
02352 / 966-7104
02352 966887104
bafoeg@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Herr Kalthaus

Zuständigkeit: D, J, L, O, Q, R, S, T, U
FD 71 - BAföG/ sonstige soziale Hilfen
Dienstgebäude Bismarckstraße 21
Bismarckstraße 21
58762 Altena
Raum: 10.11
Montag:08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag:08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch:08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Freitag:08.30 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung
Frau Poppe
02352 / 966-7091
02352 / 966-7165
bafoeg@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Poppe

Zuständigkeit: C, E, G, N, V, W
FD 71 - BAföG/ sonstige soziale Hilfen
Dienstgebäude Bismarckstraße 21
Bismarckstraße 21
58762 Altena
Raum: 10.09
Dienstag:08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch:08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:08.30 - 12.00 Uhr
Freitag:08.30 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung
Ausbildung, Unterstützung, Ausbildungsförderung
aussbildung, auzbildung, uasbildung, aausbildung, ausbiildung, auusbilduung, ausbilddung, ausbildungg, ausbilldung, ausbbildung, ausbildunng, ausbildumg, ausbildnug, usbildung, ausbildun, untersstützung, unterstütsung, unterztützung, unterstüztung, untertsützung, unteerstützung, uunterstützuung, unterrstützung, unttersttüttzung, unterstützzung, unterstützungg, unnterstützunng, umterstützumg, nuterstütznug, nterstützung, unterstützun, aussbildungssförderung, auzbildungzförderung, uasbildungsförderung, ausbildungsfördeerung, aausbildungsförderung, ausbiildungsförderung, auusbilduungsförderuung, ausbildungsförrderrung, ausbilddungsfördderung, ausbildungsfförderung, ausbildunggsförderungg, ausbilldungsförderung, ausbbildungsförderung, ausbildunngsförderunng, ausbildumgsförderumg, ausbildnugsfördernug, ausbildungsphörderung, usbildungsförderung, ausbildungsförderun

BAföG für Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen

Der Märkische Kreis ist zuständig für die Bearbeitung von BAFöG-Anträgen von Schülern.
Die Anträge für Meister-BAFöG werden vom Kreis ausgegeben, aber nicht bearbeitet; Studierende wenden sich bitte an das Studentenwerk der jeweiligen Hochschule.

Details einblenden

Notwendige Unterlagen

Zu den Unterlagen gehören immer:

  • Einkommen: Ehegatte, Vater, Mutter
  • Schulischer und beruflicher Werdegang

Die weiteren Unterlagen sind abhängig von der individuellen Situation und ergeben sich aus den Antragsunterlagen.

Kosten

keine

Bearbeitungsdauer

nach Vorliegen aller Unterlagen ca. 3 Monate

Formulare & Broschüren 

Zuletzt aktualisiert am: 17.07.2023