Mitarbeitersuche

Ansprechpartner

Frau Sommer
02351 / 966-6841
02351 / 966-6437
02351 966886841
j.sommer@maerkischer-kreis.de

Nachricht an Frau Sommer

Zuständigkeit: Balve, Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Schalksmühle
FD 22 - Wohnungswesen und Elterngeld
Kreishaus Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 317
WBS, Wohnberechtigungsbescheinigung, Freistellung, Fehlbelegung, Sozialwohnung, Landesmittel,
wohnberechtigungsssschein, wohnberechtigungschein, wohnberechtigungßchein, wohnberechtigungsschien, wohnberekhtigungsskhein, wohnberechtigungzzchein, wohnberehctigungsshcein, wohnberechtigungsshcein, wohnbeereechtigungsscheein, wohnberechtiigungsscheiin, woohnberechtigungsschein, wohnberechtiguungsschein, wwohnberechtigungsschein, wohnberrechtigungsschein, wohnberechttigungsschein, wohnberechtiggunggsschein, wohhnberechhtigungsschhein, wohnberecchtigungsscchein, wohnbberechtigungsschein, wohnnberechtigunngsscheinn, wohmberechtigumgsscheim, wohnberechtignugsschein, wohnberechtigungsscheni, ohnberechtigungsschein, wohnberechtigungsschei, ssozialwohnung, sosialwohnung, zozialwohnung, sozailwohnung, soziaalwohnung, soziialwohnung, soozialwoohnung, sozialwohnuung, sozialwwohnung, sozzialwohnung, sozialwohnungg, sozialwohhnung, soziallwohnung, sozialwohnnunng, sozialwohmumg, sozialwohnnug, sozialwohunng, ozialwohnung, sozialwohnun, freisstellung, friestellung, freiztellung, freitsellung, freeisteellung, freiistellung, freistelluung, frreistellung, freisttellung, ffreistellung, freistellungg, freistelung, freistellllung, freistellunng, freistellumg, freistellnug, phreistellung, reistellung, freistellun, landessmittel, landezmittel, landeesmitteel, laandesmittel, landesmiittel, landesmitel, landesmittttel, landdesmittel, llandesmittell, lanndesmittel, landesmmittel, lamdesmittel, landesnittel, landesimttel, andesmittel, landesmitte

Wohnberechtigungsschein zum Bezug einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Wohnung

Eine "Sozialwohnung" darf nur beziehen, wer über einen gültigen Wohnberechtigungsschein (WBS) verfügt. Zu unterscheiden ist zwischen dem "allgemeinen" und dem "gezielten" Wohnberechtigungsschein.

Details einblenden

Notwendige Unterlagen

  • Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines
  • Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung

Kosten

15,00 EUR

Formulare & Broschüren 

Zuletzt aktualisiert am: 20.01.2023