99012008000000
Entscheidung über die Erteilung einer Baugenehmigung für Garagen und Carports
Garagen oder überdachte Stellplätze beziehungsweise Carports zählen zu den untergeordneten Gebäuden, für die im Regelfall bei der Antragstellung kein Entwurfsverfasser (Architekt oder Bauingenieur) benötigt wird. Die Bauantragsunterlagen, auch Bauvorlagen genannt, müssen von solcher Qualität sein, dass die Bauaufsichtsbehörde die Zulässigkeit des geplanten Gebäudes eindeutig beurteilen kann. Welche zeichnerischen Darstellungen und welche Maßgaben erforderlich sind, können Sie dem nachfolgenden Musterbauantrag entnehmen.
Bauantrag, Baugenehmigung, Bauschein, bauen, Haus bauen, Garagen, Baulast, Bauanzeige, Abbruch, Grundstück, Aussenbereich, Bauschein, Garage, Carport, Stellplatz
buaantrag, baauntrag, baauaantraag, bauuantrag, bauantrrag, bauanttrag, bauantragg, bbauantrag, bauanntrag, bauamtrag, auantrag, bauantra, buagenehmigung, baugeeneehmigung, baaugenehmigung, baugenehmiigung, bauugenehmiguung, bauggenehmiggungg, baugenehhmigung, bbaugenehmigung, baugennehmigunng, baugenehmmigung, baugemehmigumg, baugenehnigung, baugenehmignug, baugenehimgung, augenehmigung, baugenehmigun, bausschein, bauschien, bauskhein, bauzchein, buaschein, baushcein, bauscheein, baauschein, bauscheiin, bauuschein, bauschhein, bauscchein, bbauschein, bauscheinn, bauscheim, bauscheni, auschein, bauschei, buaen, baeun, baueen, baauen, bauuen, bbauen, bauenn, bauem, auen, baue, garagee, gaaraage, garrage, ggaragge, arage, garag, baulasst, baulazt, bualast, baulats, baaulaast, bauulast, baulastt, baullast, bbaulast, aulast, baulas, bauanziege, bauanseige, buaanzeige, baaunzeige, bauanzeeigee, baauaanzeige, bauanzeiige, bauuanzeige, bauanzzeige, bauanzeigge, bbauanzeige, bauannzeige, bauamzeige, auanzeige, bauanzeig, abbrukh, abbruhc, aabbruch, abbruuch, abbrruch, abbruchh, abbrucch, abruch, abbbbruch, bbruch, abbruc, grundsstück, grundstük, grundstücck, grundstücc, grundstükk, grunsdtück, grundztück, grundtsück, gruundstück, grrundstück, grundsttück, grunddstück, ggrundstück, grundstückk, grunndstück, grumdstück, grnudstück, rundstück, grundstüc, aussssenbereich, ausenbereich, außenbereich, aussenberiech, aussenbereikh, auzzenbereich, uassenbereich, aussenbereihc, ausseenbeereeich, aaussenbereich, aussenbereiich, auussenbereich, aussenberreich, aussenbereichh, aussenbereicch, aussenbbereich, aussennbereich, aussembereich, ussenbereich, aussenbereic
Baugenehmigungsverfahren für Garagen und Carports
Entscheidung über die Erteilung einer Baugenehmigung für Garagen und Carports
Details einblenden
Garagen oder überdachte Stellplätze beziehungsweise Carports zählen zu den untergeordneten Gebäuden, für die im Regelfall bei der Antragstellung kein Entwurfsverfasser (Architekt oder Bauingenieur) benötigt wird. Die Bauantragsunterlagen, auch Bauvorlagen genannt, müssen von solcher Qualität sein, dass die Bauaufsichtsbehörde die Zulässigkeit des geplanten Gebäudes eindeutig beurteilen kann. Welche zeichnerischen Darstellungen und welche Maßgaben erforderlich sind, können Sie dem nachfolgenden Musterbauantrag entnehmen.
Notwendige Unterlagen
- Bauantragsformular
- Baubeschreibungsformular (formlos)
- Auszug aus der Amtlichen Basiskarte im Maßstab 1:5000
- Beglaubigter Auszug aus der Liegenschaftskarte im Maßstab 1:500
- Lageplan im Maßstab 1:500
- Bauzeichnungen in Maßstab 1:100
- Angaben zur Artenschutzprüfung
Kosten
Die Baugenehmigungsgebühren richten sich nach Art und Größe des Bauvorhabens. Einzelheiten erfragen Sie bitte beim zuständigen Sachbearbeiter.
Bearbeitungsdauer
Einzelfallabhängig, im Regelfall ca. 8 Wochen ab Zeitpunkt vollständiger Unterlagen.
Externe Links
Zuletzt aktualisiert am: 30.08.2021