Die Bundesnetzagentur stellt für alle Bürgerinnen und Bürger die App Breitbandmessung zur Verfügung. Mit der App können Sie die lokal zur Verfügung stehende Datenübertragungsrate ihres Anbieters im Mobilfunknetz messen und Funklöcher an die Bundesnetzagentur melden.
Warum per App melden?
Mit der App der Bundesnetzagentur können einheitliche Messwerte über die Mobilfunkversorgung erfasst werden. Dies ist deutschlandweit digital möglich; eine große Anzahl von Personen kann also standortbasiert, anbieter- und technologieunabhängig, anonym und zentral wichtige Daten liefern.
Wie werden die Daten ausgewertet?
Die gemeldeten Funklöcher werden zusätzlich von der Bundesnetzagentur mit der Mobilfunkversorgungskarte des Anbieters verglichen und auf Plausibilität geprüft. Weiter werden stichprobenartig eigene Messungen des Prüf- und Messdienstes der Bundesnetzagentur durchgeführt, um mit all diesen Daten die Versorgungsauflagen der Anbieter zu überprüfen. So dienen sie beim Märkischen Kreis als weitere Grundlage für die Gespräche mit den Anbietern, um die Versorgungslücken vor Ort schnellstmöglich schließen zu lassen.